Pin It

Dr. Christoph Arndt, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Stuttgart, hält im Rahmen der Landshuter Energiegespräche am 20. Januar ab
18.30 Uhr einen Vortrag im Hörsaal G012/13 an der Hochschule Landshut.

Um die im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbarten Ziele zu erreichen sind
ambitionierte Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren
erforderlich. Während der Ausstoß von Treibhausgasen zum Beispiel im
Energiesektor schon deutlich gesenkt werden konnte, steht insbesondere der
Verkehrssektor vor großen Herausforderungen. In Straßenverkehr und
Luftfahrt sind bislang kaum Treibhausgas-Emissionen eingespart worden. Der
Ausbau der Elektromobilität läuft nur langsam an, und auch im Jahr 2030,
dem nächsten großen Meilenstein für die Klimaschutzziele, wird der
Großteil der PKW-Flotte in Deutschland mit Verbrennungsmotoren betrieben.
Nachhaltige Kraftstoffe, z.B. fortschrittliche biomassebasierte
Kraftstoffe oder strombasierte Kraftstoffe können hier helfen,
entsprechend Emissionen einzusparen.

In der Luftfahrt sind momentan insbesondere für Mittel- und
Langstreckenflüge keine Alternativen zu flüssigen Treibstoffen in
Kombination mit gasturbinenbasierten Triebwerken abzusehen. Flüssige
Treibstoffe weisen eine besonders hohe Energiedichte auf und sind daher
nur schwer zu ersetzen. Auch hier stellen nachhaltige Treibstoffe die
vielversprechendste Lösung zur Einsparung von Treibhausgasen dar.

Neben Treibhausgasen können mit alternativen Kraftstoffen auch weitere
Emissionen wie zum Beispiel Stickoxide oder Rußpartikel reduziert werden.
Dies hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die lokale Luftqualität –
besonders Rußpartikel haben über die Bildung von Kondensstreifen und
Zirruswolken ebenfalls einen Klimaeffekt.
Der Vortrag beleuchtet verschiedene alternative Treibstoffe und deren
spezifische Herausforderungen. Weiterhin steht die Frage im Vordergrund,
wie mit intelligentem Brennstoffdesign Schadstoffen reduziert werden
können.

Die Landshuter Energiegespräche sind eine Vortragsreihe, die über aktuelle
Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik, Energiewirtschaft und
Energiepolitik informiert.  Die Vorträge sind bewusst
allgemeinverständlich formuliert. Eingeladen sind interessierte
Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft,
Gesellschaft, Politik und den Medien sowie Studierende und
Hochschulangehörige. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referierenden
für eine Diskussion bereit. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht
erforderlich.