Zum Hauptinhalt springen

Möglichst viele Bundesligaprofis zu Olympia

Alfons HörmannAlfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), wünscht sich, dass die Fußball-Bundesliga möglichst viele Profis für das Turnier der Männer bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro freigibt. Im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" sagte er: "Für viele junge Fußballer wird es auf ihrem Karriereweg ein ganz besonderes Erlebnis sein, einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen. Für manch einen wird es sogar der große Höhepunkt der Laufbahn sein. Ich verstehe natürlich auch die Vereine, die ihre Spieler brauchen. Aber man muss den Horizont weiten und die einmaligen Perspektiven für die Spieler sehen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 365

Der VfL Wolfsburg ist Niedersachsens Mannschaft des Jahres 2015

VfL WolfsburgDer VfL Wolfsburg ist am Freitagabend als Niedersachsens Mannschaft des Jahres 2015 ausgezeichnet worden. Auf die Wölfe, für die das Jahr 2015 mit dem Gewinn des DFB-Pokals, der Vize-Meisterschaft und des DFL-Supercupsieges eines der erfolgreichsten in ihrer Historie war, entfielen bei der Jury- und Publikumswahl des Landessportbundes Niedersachsen 44 Prozent der Stimmen. Bei der Publikumswahl wurden insgesamt 40.239 Stimmen abgegeben. Zur Sportlerin des Jahres wurde die Kanutin Sabrina Hering gewählt, bei den Männern gewann Biathlet Arnd Peiffer.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 418

VfR Aalen: Dennis Chessa fällt mit Muskelfaserriss rund zwei Wochen aus

Rückschlag für Dennis Chessa, der Linksverteidiger des VfR Aalen, der nach seiner Knieoperation und einem Infekt im Trainingslager in La Manga nun wieder voll angreifen wollte, hat sich im Training einen leichten Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen. Damit wird der der 23-Jährige dem Team voraussichtlich weitere zwei Wochen nicht zur Verfügung stehen.

(wts)

  • Aufrufe: 496

Bayer 04 ist gegen Bundesligaspiele an Weihnachten

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Michael Schade steht der Idee, die Bundesliga auch am zweiten Weihnachtsfeiertag spielen zu lassen, ablehnend gegenüber. "Ich bin komplett dagegen, auch wenn ich weiß, dass ich mir mit der Meinung viele Ohrfeigen aus der Bundesliga einfange", sagte Schade der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" zu dem Vorstoß, nach englischem Vorbild am "Boxing Day" zu spielen und sich damit noch interessanter beim Abschluss eines neuen Fernsehvertrags zu machen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 475