E-Autos netzdienlich im Schwarm laden - TH Köln hat eine koordinierte Steuerung von Ladevorgängen erfolgreich erprobt
Die Umstellung des Pkw-Verkehrs auf Elektromobilität könnte die
Verteilnetze teilweise an ihre Leistungsgrenze bringen. Um eine
Überlastung zu verhindern, haben Forschende der TH Köln eine Lösung für
kommunizierende Ladestationen entwickelt. Ein Algorithmus steuert auf
Basis von Netzzustandsdaten die optimale Auslastung und berücksichtigt
dabei auch die Ladepräferenzen der Nutzenden. Die Anwendung ist in den USA
patentiert, in der EU wird sie noch geprüft.
- Aufrufe: 106