Zum Hauptinhalt springen

"Das habe ich doch schon gemacht": Anrechnung von Vorleistungen an der APOLLON Hochschule

Kostenlos und unverbindlich prüfen die Mitarbeiter der APOLLON Hochschule die Anrechenbarkeit bestimmter Vorleistungen auf ein Studium.  © monkeybusinessimages/thinkstockphotos.de
Kostenlos und unverbindlich prüfen die Mitarbeiter der APOLLON Hochschule die Anrechenbarkeit bestimmter Vorleistungen auf ein Studium. © monkeybusinessimages/thinkstockphotos.de
Pin It
Kostenlos und unverbindlich prüfen die Mitarbeiter der APOLLON Hochschule die Anrechenbarkeit bestimmter Vorleistungen auf ein Studium.  © monkeybusinessimages/thinkstockphotos.de
Kostenlos und unverbindlich prüfen die Mitarbeiter der APOLLON Hochschule die Anrechenbarkeit bestimmter Vorleistungen auf ein Studium. © monkeybusinessimages/thinkstockphotos.de

Haben Sie bereits ein Studium, eine Aus- oder Weiterbildung gemacht und
möchten nun an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft studieren?
Dann bringen Sie unter Umständen Vorleistungen mit, die auf den
gewünschten Studiengang angerechnet werden können – verschiedene
Bedingungen und Kriterien müssen dafür allerdings erfüllt sein.

„Prinzipiell gilt: Eine Anrechnung ist möglich, wenn Studien- und
Prüfungsleistungen gleichwertig sind, also in Inhalt, Umfang und in den
Anforderungen denjenigen des Studiums an der APOLLON Hochschule der
Gesundheitswirtschaft im Wesentlichen entsprechen,“ erklärt Jasmin Schmidt
vom Anrechnungsservice der Hochschule. „Die Anrechenbarkeit bestimmter
Vorleistungen auf den späteren Studiengang prüfen wir für unsere
Studienbewerber und Studierenden gerne kostenlos und unverbindlich. Ob sie
ihre Unterlagen vor oder nach Studienbeginn einreichen möchten, bleibt
ihnen überlassen, beachten sollte man aber, dass Vorleistungen nur bis zu
einem halben Jahr nach Studienbeginn angerechnet werden können,“ erläutert
sie weiter.
Eine Anrechnung ist in der Regel möglich bei:
•       Studienleistungen, die im Rahmen eines angefangenen oder beendeten
Studiums erbracht wurden – dies ist auch interessant für Studienabbrecher
oder -wechsler
•       Personen mit abgeschlossenen Ausbildungen wie zum Beispiel
Sozialversicherungsfachangestellte, Kaufleute im Gesundheitswesen oder in
der Pflege
•       Weiterbildungen
•       Absolvierten Zertifikatskursen an der APOLLON Hochschule der
Gesundheitswirtschaft

Was bringt mir das?
„Im besten Fall Zeit und Geld: Eine Anrechnung von Vorleistungen bringt
häufig eine finanzielle und zeitliche Ersparnis, denn pro 5 angerechneten
Credits wird jeweils eine Rate vom Ende des Ratenplans sowie ein
Studienmonat gekürzt,“ so Jasmin Schmidt. „Neu ist zum Beispiel die
Anrechnung der pflegerischen Ausbildung: Hier rechnen wir den Studierenden
im Optimalfall 14 Credits auf den Studiengang Pflegemanagement an, so dass
gleich 2 Raten erlassen und 2 Monate von der Regelstudienzeit gekürzt
werden können.“

Anrechnung von subakademischen Leistungen und Zertifikatskursen
Obwohl eine Weiter- oder Berufsausbildung und ein akademisches Studium
nach den Richtlinien des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) nicht
als qualitativ gleichwertig einzustufen sind, hat sich die APOLLON
Hochschule dafür entschieden, in bestimmten Fällen Ausnahmen für eine
Anrechnung zu gewähren. „Sogenannte subakademische Leistungen können so
auf ein Studium an der APOLLON Hochschule sogar mit bis zu 50 Prozent
angerechnet werden,“ berichtet Jasmin Schmidt aus der Hochschul-Praxis.
Und auch viele der an der APOLLON Hochschule angebotenen Zertifikatskurse
können zu mehr Credits und einer verkürzten Studienzeit beitragen. Pro
Studiengang gibt es hier eine Liste mit Anrechnung der jeweiligen
Zertifikatskurse, aber auch der Anrechnungsservice berät gerne zu den
verschiedenen Möglichkeiten. Die Zertifikatskurse bieten:
•       einen Einblick in das Fernstudienangebot der APOLLON Hochschule
•       einen Überblick über den Online-Campus
•       ein Kennenlernen der modernen und flexiblen Lernmethoden der
Hochschule
•       die Möglichkeit zu erfahren, ob ein späteres Fernstudium für Sie
Sinn macht und organisatorisch möglich ist
„Viele Studierende versuchen sich deshalb zunächst an einem oder mehreren
Zertifikatskursen und lassen sich diese dann auf ihr späteres Wunsch-
Studium anrechnen,“schildert Jasmin Schmidt. „Besonders komfortabel ist
dabei, dass wir bei der Immatrikulation in einen Studiengang die bereits
absolvierten Zertifikatskurse automatisch anrechnen – ganz ohne Antrag.“

Wo reiche ich den Antrag ein?
Alle Anträge auf Anrechnungen von Vorleistungen können zusammen mit den
vollständigen Nachweisen per Post (APOLLON Hochschule der
Gesundheitswirtschaft, Anrechnungsservice, Universitätsallee 18, 28359
Bremen) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die APOLLON
Hochschule gesandt werden. Zum Hochladen der Dokumente kann auch das
Kontaktformular unter https://www.apollon-hochschule.de/kontakt/ genutzt
werden. Alle Anträge für die Anrechnung von Vorleistungen finden sie unter
https://www.apollon-hochschule.de/studienservice/anrechnung-von-leistungen
/antraege-fuer-akademische-subakademische-leistungen/
. Nach Einreichung
des Antrags erhält man per E-Mail eine Bestätigung des Antrags auf
Anrechnung. Die anschließende Prüfung dauert etwa 7 bis 14 Tage.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch