Zum Hauptinhalt springen

Starke Leistungen Auszeichnungen u. a. für drei Ingenieur-Studentinnen der EAH Jena

Marie-Sophie Romano und Laudator Prof. Dr. Klaus-Peter Döge, EAH Jena  Fotos: Marie Koch
Marie-Sophie Romano und Laudator Prof. Dr. Klaus-Peter Döge, EAH Jena Fotos: Marie Koch
Pin It
Marie-Sophie Romano und Laudator Prof. Dr. Klaus-Peter Döge, EAH Jena  Fotos: Marie Koch
Marie-Sophie Romano und Laudator Prof. Dr. Klaus-Peter Döge, EAH Jena Fotos: Marie Koch

Drei Studentinnen der Elektrotechnik/Informationstechnik der EAH Jena
haben kürzlich Preise für Bestleistungen halten: Svenja Kolbe ist die
beste Bachelorstudentin Ihres Jahrgangs in im Fachbereich Elektrotechnik
und Informationstechnik. Sie erhielt ein Stipendium des Förderkreises der
Hochschule in Höhe von 1.200 € für ein Jahr. Ein gleiches Stipendium
erhielt auch die Jahrgangsbeste im Fachbereich Sozialwesen, Johanna
Trefflich, und Ronny Mera aus dem Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
als bester ausländischer Student.

Marlies Gier, derzeitige Masterstudentin der Mechatronik an der EAH Jena,
schrieb die beste Bachelorarbeit in der Elektrotechnik und
Informationstechnik. Die Arbeit zum Thema „Automatisierung der Justage
einer Spiegeltreppe“ schrieb die 26-Jährige aus Neumünster am IOF Jena.
Für das sehr gute Ergebnis mit einer Note von 1,2 erhielt Frau Gier den
Preis der Stadtwerke Jena-Pößneck, der mit 750€ dotiert ist und jährlich
zur Feierlichen Immatrikulation übergeben wird.

Gleich zwei Auszeichnungen erhielt Marie-Sophie Romano: Zur
Immatrikulationsfeier am 23. Oktober wurde sie als DAAD-Preisträgerin der
EAH Jena 2018 ausgezeichnet, mit dem Preis des Deutschen Akademischen
Austauschdienstes für hervorragende Leistungen von ausländischen
Studierenden an deutschen Hochschulen. Einen Abend später erhielt sie
eines der begehrten Deutschland-Stipendien. Während der DAAD-Preis mit
1.000 € dotiert ist, erhält die begabte Französin für letzteres monatlich
300€ für ein Jahr.

Marie-Sophie Romano studiert derzeit im vierten Fachsemester des
Studiengangs Elektrotechnik/Informationstechnik. Die junge Frau ist 1993
in Marseille geboren und begann ihr Studium im Frauenstudium-Angebot der
EAH. Hier sind die Mädchen in den ersten beiden Semestern unter sich und
wechseln erst zum dritten Semester in den regulären Studiengang. Heute ist
Frau Romano nicht nur eine der leistungsstärksten Studierenden des
Fachbereiches, sie unterstützt andere Studierende als Tutorin und arbeitet
in einem Netzwerk für MINT-Studierende mit. Tauchen, Wandern und Karate
zählen zu ihren Hobbys.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch