Rainer Krauß 11:43 (vor 0 Minuten) an mich Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Hochschule Hof - University of Applied Sciences, Rainer Krauß, 16.03.2021 11:42 Bundesweit erster praxis- und berufsbezogener Studiengang Soziologie
Wenige Alternativen vor Ort hatten bisher junge Menschen
in Hochfranken und Teilen der angrenzenden Bundesländer, die sich für
Soziologie als Studienfach interessierten. Wollten sie ihre
Wunschausbildung erhalten, blieb ihnen mitunter kaum mehr als der Wegzug
aus der Region übrig. Dies soll sich ab dem Wintersemester 2021/22 nun
dauerhaft ändern. Mit dem neuen Studiengang „Wirtschafts- und
Organisationssoziologie WOS “ füllt die Hochschule Hof nicht nur eine
lange beklagte Lücke im Bildungsangebot, sondern schafft nach Aussagen der
Verantwortlichen zugleich auch noch Einmaliges: Den bundesweit ersten
praxis- und berufsbezogenen Studiengang im Feld der Soziologie.
„Soziologie geht auch anders! Nicht verstaubt, nicht langweilig und vor
allem: berufsqualifizierend.“ Diese Einschätzung zur Einmaligkeit des
neuen Studiengangs ist dabei keine Übertreibung, denn sie kommt aus
berufenem und kompetenten Mund: Studiengangleiter Prof. Dr. Carsten Stark
ist nicht nur Professor für Personalmanagement und Organisation an der
Hochschule Hof, sondern zeitgleich auch Vorstandsvorsitzender des
Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) e.V. Als
solcher hat er einen umfassenden Überblick über sein Lehrgebiet und sagt:
Einmalig in Deutschland
„Mit unserem neuen Bachelor-Studiengang in Hof geht auch die Soziologie in
Deutschland neue Wege - richtet sich doch dieses Angebot an junge
Menschen, die nicht ausdrücklich eine wissenschaftliche Karriere
anstreben, sondern praktisch und berufsorientiert studieren wollen“.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann ergänzt: „Der
Studiengang Wirtschafts- und Organisationssoziologie ist der erste berufs-
und praxisbezogene Soziologiestudiengang im deutschsprachigen Raum und
überhaupt der erste Soziologiestudiengang an einer Hochschule für
angewandte Wissenschaften. Die Hochschule Hof bietet damit erstmals auch
für junge Menschen aus der Hofer Region, die sich für soziale Fragen
interessieren oder an der Fachoberschule FOS den sozialen Zweig belegt
haben, ein attraktives Angebot.“
Weniger Theorie, mehr Praxis – und dual!
Die Berufsorientierung besteht demnach vor allem darin, dass der
Studiengang im Unterschied zu den üblichen Soziologie-Studiengängen an den
Universitäten die theoretische Ausbildung in den Hintergrund rückt und
sehr viel stärker die in der Praxis geforderten, sozialen Kompetenzen
vermittelt: „So lernen die Studierenden, wie man Mediationen durchführt,
Projekte plant, Kritik- und Konfliktgespräche durchführt, internationale
Teams organisiert und insgesamt professionell auftritt – eben genau das,
was sie in ihren späteren Berufsfeldern immer wieder benötigen werden.
Und: Es handelt sich um den ersten Soziologiestudiengang in Deutschland,
den man auch dual, also in Verbindung mit einer kaufmännischen Ausbildung
und einem bestehenden Ausbildungsvertrag studieren kann!“, erläutert Prof.
Dr. Stark den Ansatz.
Intensiver Kontakt zu Arbeitgebern
Neben einer gründlichen methodischen Ausbildung wird im Hauptstudium der
Fokus auch auf potentielle Arbeitgeber gelegt, zu denen bereits im Rahmen
eines verbindlichen Praktikums erste Kontakte geknüpft werden können. Hier
kommt schließlich auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Berufsverband
Deutscher Soziologinnen und Soziologen zum Tragen, die - ganz konkret und
greifbar - in der Beratung durch Berufspraktiker, in der Vernetzung mit
bundesweit agierenden Unternehmen sowie in der Beratung in Bezug auf
Praktika und Berufseinstieg besteht. Im Hauptstudium werden zudem
Themenbereiche wie Qualitätsmanagement, Management sozialer Innovationen,
Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement vertieft und der
Schwerpunkt auf eine gemeinwohlorientierte Ökonomie gelegt. Ganz bewusst
wurde in der Studienplanung auch ein freiwilliges Semester an einer der
vielen Hofer Partneruniversitäten eingeplant.
Drei weiterführende Masterstudiengänge
Wer nach einem erfolgreichen Abschluss schließlich noch vertiefende
Kenntnisse erwerben möchte, dem bietet die Hochschule Hof drei
Masterstudiengänge an, die auf verschiedene Berufsfelder praxisnah
vorbereiten: Die Studiengänge „Personal und Arbeit“, „Projektmanagement“
und „Marketing“ stehen hierbei vor Ort zur Auswahl.
Bewerbung ab Mai möglich
Wer sich für das neue Studienangebot interessiert, der kann sich ab Mai
2021 an der Hochschule Hof für den neuen Studiengang „Wirtschafts- und
Organisationssoziologie“ bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hof-university.de/studiena