SRH-Absolvent gewinnt VPH-Förderpreis 2020
Seit sieben Jahren vergibt der 2004 gegründete Verband der Privaten
Hochschulen e.V. (VPH) jährlich einen Förderpreis für herausragende
Bachelor-Abschlussarbeiten besonders qualifizierter Absolventinnen und
Absolventen. Beim Wettbewerb dieses renommierten und begehrten
Förderpreises wurden auch in diesem Jahr unter den aktuell 84
Mitgliedshochschulen, die der VPH vertritt, die besten Bachelor-Arbeiten
prämiert. 2020 wurde Julius Flötotto, Absolvent der SRH Hochschule in
Nordrhein-Westfalen im Studiengang „Soziale Arbeit“, als Sieger
ausgewählt. Das Thema der Ausschreibung lautete 2020 „Digitalisierung als
Motor des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels“.
Mit der mit „sehr gut“ bewerteten Bachelor-Thesis „Der Einfluss sozialer
Medien auf das Freizeitverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen -
Bereicherung oder unterschätzte Gefahr?“ überzeugte Flötotto nicht nur die
Jury des VPH, sondern vor allem auch seine betreuende Professorin, Prof.
Dr. Sabrina Kraus, die die Arbeit beim VPH einreichte. „Die Arbeit von
Julius Flötotto war außergewöhnlich, inhaltlich sowie handwerklich. Ich
gratuliere ihm recht herzlich und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.“
Der SRH-Absolvent untersuchte in seiner Bachelorarbeit den aktuellen
Status quo im Rahmen der Digitalisierung. Die Thesis beschäftigt sich mit
dem aktuellen, die Gesamtgesellschaft betreffenden, und interdisziplinär
auswirkungsreichen Thema des Einflusses der digitalen Medien auf deren
Nutzer. Der VPH sah das Thema des Ausschreibungsthemas exakt getroffen und
begründet die Preiswürdigkeit u.a. damit, dass die vorliegende Arbeit sich
durch die besondere Qualität der inhaltlichen Aufbereitung,
Recherchearbeit und Darstellung der Inhalte von anderen Bachelorarbeiten
abhebe.