Zum Hauptinhalt springen

Die Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) nimmt ihre Arbeit auf

Pin It

Am 10. März 2021 fand die konstituierende Sitzung der Leitlinienkommission
der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) statt.
Aufbauend auf bereits vorhandenen Strukturen ist es die Aufgabe der
Leitlinienkommission, die Leitlinienarbeit der DGP inhaltlich und
methodisch innovativ weiterzuentwickeln, sowie die Rahmung für diese
Entwicklung in der Pflegewissenschaft zu definieren. Außerdem wird die
Kommission die Entwicklung und Aktualisierung von Leitlinien initiieren
und begleiten.

Die Leitlinienkommission bildet im Auftrag des Vorstandes der DGP das
Bindeglied zu Initiativen und Institutionen der Qualitätsentwicklung. „Mit
der Gründung der Leitlinienkommission ist ein weiterer wichtiger
Meilenstein zur stärkeren strukturellen Verankerung der Leitlinienarbeit
in der DGP gelungen, was auch die Sichtbarkeit der Pflegewissenschaft in
diesem Bereich stärken wird“, erklärt Prof. Dr. Renate Stemmer,
Vorstandsvorsitzende der DGP und Professorin der Katholischen Hochschule
Mainz.

An der konstituierenden Sitzung nahmen eine Vertreterin des Vorstands der
DGP und die zwölf berufenen Mitglieder der Kommission teil. Elf der zwölf
berufenen Mitglieder sind persönliche Mitglieder der DGP. Zusätzlich ist
ein institutionelles Mitglied des Deutschen Netzwerks für
Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in der Leitlinienkommission
vertreten. Aus der Leitlinienkommission wurde Prof. Dr. Daniela Holle,
Prodekanin des Departments für Pflegewissenschaft an der hsg Bochum, als
Vorsitzende der Leitlinienkommission gewählt. Als Stellvertreter*innen
wurden Prof. Dr. Erika Sirsch, Prorektorin der Philosophisch-Theologischen
Hochschule Vallendar (PTHV) und Dekanin der Pflegewissenschaftlichen
Fakultät, und Prof. Dr. Ralph Möhler, Professor am Institut für
Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie an der Heinrich-Heine-
Universität Düsseldorf, gewählt. Prof. Holle freut sich, die
Leitlinienaktivitäten der DGP gemeinsam mit der Kommission in
verantwortlicher Position weiterzuführen: „Die Leitlinienarbeit der DGP
leistet einen wichtigen Beitrag zur Evidenzbasierung des pflegerischen
Handelns und trägt zugleich zur interdisziplinären Zusammenarbeit von
klinisch Tätigen und Akteuren aus der Wissenschaft bei“.

Zur Besetzung der Leitlinienkommission hatte die DGP einen öffentlichen
Aufruf über ihre Homepage geschaltet. Das Interesse war so groß, dass
nicht alle Interessierten in die Kommission berufen werden konnten. Dieses
hohe Interesse zeigt, dass die Leitlinienarbeit eine hohe Akzeptanz bei
den DGP Mitgliedern erfährt.
Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen DGP-Mitgliedern -
insbesondere den Delegierten der Leitlinienarbeit, die in den vergangenen
Jahren maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Leitlinienarbeit der
DGP sich kontinuierlich weiterentwickeln und jetzt in eine
Leitlinienkommission überführt werden konnte.

Information zur Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft:
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft fördert die theorie- und
empiriebezogene Weiterentwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland,
steht für eine gegenstandsangemessene Methodenvielfalt und vertritt die
Pflegewissenschaft im wissenschafts- und gesundheitspolitischen Kontext.