Pin It

Am 4. und 5. Juni 2024 präsentiert das ZALF die Forschungsprojekte FinAL,
patchCROP und das digi.farming.lab auf der Woche der Umwelt in Berlin. Im
Mittelpunkt stehen die Themen Schutz der Artenvielfalt und digitale
Werkzeuge für eine nachhaltige Landwirtschaft. Zu der Veranstaltung laden
der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche
Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein. Im Schlosspark Bellevue präsentieren
Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ihre
Lösungen für drängende Umweltprobleme. Die Veranstaltung steht allen
Interessierten offen und ist kostenlos. Besucherinnen und Besucher können
sich bis zum 15. Mai unter woche-der-umwelt.de anmelden.

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) stellt am Stand
des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität das ZALF-
Landschaftsexperiment patchCROP und das Projekt digi.farming.lab vor.

Digitale Landwirtschaft und Agrarroboter für ressourcenschonenden Anbau

Das Landschaftsexperiment patchCROP erprobt gemeinsam mit einem
Landwirtschaftsbetrieb im brandenburgischen Tempelberg digitale Werkzeuge
für die Landwirtschaft: Autonome Feldroboter übernehmen die mechanische
Unkrautbekämpfung, sensible Messgeräte kontrollieren den Schädlingsbefall
oder den Bedarf an Düngung und Wasser. Durch diese Maßnahmen soll der
Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln deutlich
reduziert oder sogar ganz vermieden werden. Der Anbau vieler verschiedener
Pflanzen auf kleinen Ackerflächen, den sogenannten Patches, soll zudem die
Artenvielfalt auf dem Feld fördern.

Neue Anbaumethoden im Computerspiel testen

Das digi.farming.lab bietet den Besucherinnen und Besuchern eine
Spielwiese, um das Versuchsfeld von patchCROP im wahrsten Sinne des Wortes
digital zu erfahren: Per Joystick können sie ausprobieren, welche
Technologien und Anbaumethoden aus der Forschung den Boden und die
Biodiversität schonen können. In einem gemeinsamen Projekt des ZALF und
der TU Dresden entsteht mit dem digi.farming.lab eine Plattform auf der
Grundlage des Computerspiels Landwirtschaftssimulator 2022, um
Fragestellungen aus der Agrarforschung digital zu visualisieren und
Lösungsansätze zu erproben.
Das Forschungsteam von patchCROP und digi-farming.lab wird am 4. Juni von
14:45 bis 18 Uhr und am 5. Juni, von 8 bis 11 Uhr am Stand vertreten sein
und Ihre Fragen rund um Agrarroboter und digitale Tools für den Schutz der
Biodiversität in der Landwirtschaft beantworten.

Verbundprojekt FInAL - Förderung von Insekten in Agrarlandschaften

An einem weiteren Stand stellen Forschende des ZALF und aus
Partnereinrichtungen das Insektenschutzprojekt FInAL vor. Besucherinnen
und Besucher können hier unter anderem spielerisch erleben, in welchen
Landschaften sich Insekten wohlfühlen und wie die Biodiversität in der
Agrarlandschaft gefördert werden kann. Die Artenvielfalt erfüllt wichtige
Funktionen für die Landwirtschaft: die Hummel ist beispielsweise ein
wichtiger Nützling, da sie die Blüten der Pflanzen auf dem Acker bestäubt.
Die intensive Landwirtschaft ist mitverantwortlich für den Rückgang der
Insekten. Gleichzeitig bietet der Ackerbau aber auch wirksame Hebel, um
die Biodiversität auf dem Feld zu erhalten. Wie das geht, zeigen
Forschende aus dem Projekt FInAL auf der Woche der Umwelt.

Artenschutz gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen

FinAL ist ein Verbundprojekt, das vom Thünen-Institut koordiniert wird.
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung ist Projektpartner. Auf
einem Landschaftslabor des ZALF im Havelland entwickeln Forschende
gemeinsam mit ortsansässigen Landwirtschaftsbetrieben Anbauformen, welche
die Insektenvielfalt auf Acker- und Grünflächen langfristig fördern und
gleichzeitig wirtschaftlich rentabel sind, zum Beispiel durch die
energetische Verwertung von Pflanzenresten.

Weitere Informationen zur Woche der Umwelt:

Die Veranstaltung ist nach Anmeldung (bis zum 15. Mai 2024) für
Besucherinnen und Besucher kostenfrei und steht allen Zielgruppen offen:
https://www.woche-der-umwelt.de/gaeste/

Die Woche der Umwelt findet im Schloss Bellevue, Spreeweg 1, Berlin statt.

Die   Veranstaltung ist wie folgt geöffnet:
Dienstag, 4. Juni: 9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 5. Juni: 9:00 – 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu den ausgestellten Projekten:

querFELDein-Podcast zum Projekt patchCROP: https://www.quer-feld-
ein.blog/episodes/querfeldein-podcast-folge-4-mosaik-acker-statt-
monokultur-ist-kleinteilige-landwirtschaft-die-zukunft/

Webseite Projekt patchCROP:
https://comm.zalf.de/sites/patchcrop/SitePages/Homepage.aspx

Video Projekt digi.farming.lab:
https://www.youtube.com/watch?v=iaFaW4fzMMg

Webseite Verbundprojekt FInAL: https://www.final-projekt.de/