Gesund und umweltbewusst – Das Präventionsprogramm “Klimaspürnasen” wird auf weitere Bundesländer ausgeweitet.
Das Präventionsprogramm der Stiftung
Kindergesundheit in
Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) wird zukünftig neben
Bayern auch in
weiteren Bundesländern angeboten. Die “Klimaspürnasen – Gesundheit und
Umwelt im
Kindergarten” zielen darauf ab, Kindergartenkinder für einen
gesundheitsförderlichen und
umweltbewussten Lebensstil zu sensibilisieren.
Das Programm kann ab sofort
auch in
Kindergärten in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-
Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen
umgesetzt werden.
Die Folgen des Klimawandels werden zukünftig für alle Menschen zu einer
wachsenden
gesundheitlichen Herausforderung. Dabei stellen Kinder eine besonders
vulnerable Gruppe dar, die den negativen Auswirkungen stark ausgesetzt
sein wird. Angesichts dieser Problematik ist es notwendig, Kinder
frühzeitig für die Wechselwirkung zwischen Umwelt und Gesundheit zu
sensibilisieren.
Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb in Kooperation mit der Techniker
Krankenkasse (TK) das Präventionsprogramm "Klimaspürnasen – Gesundheit und
Umwelt im Kindergarten“ entwickelt. Damit können Kinder zwischen drei und
sechs Jahren die Zusammenhänge der planetaren und menschlichen Gesundheit
kennenlernen. Mit anschaulichen Spielen und Experimenten werden
Kindergartenkinder für einen umweltbewussten und gesundheitsförderlichen
Lebensstil sensibilisiert und ihre Eigenverantwortung im Hinblick auf
Umweltschutz und Gesundheit gezielt gefördert.
Die teilnehmenden Kindergärten erhalten ein hochwertiges, wissenschaftlich
ausgearbeitetes Materialpaket mit detaillierten pädagogischen Aktivitäten,
Kopiervorlagen sowie spannenden Versuchen und Spielideen. Auf der
“Klimaspürnasen-Homepage” ergänzen digitalisierte Materialien für
Erzieher*innen sowie wertvolle Informationen und Tipps für Eltern das
ganzheitliche Konzept des Programms.
Die Stiftung Kindergesundheit ruft zu gemeinsamer Verantwortung auf: „Eine
intakte Umwelt ist Grundvoraussetzung für die gesunde Entwicklung von
Kindern. Mit den “Klimaspürnasen” tragen wir zusammen mit unserem
Kooperationspartner, der Techniker Krankenkasse (TK), aktiv zur
Gesundheitsförderung und nachhaltigen Bekämpfung der klimabedingten
Gesundheitsrisiken bei”, erklärt Prof. Berthold Koletzko, Kinder- und
Jugendarzt und Vorstand der Stiftung Kindergesundheit.
Nähere Informationen zum Programm unter
https://www.klimaspuernasen.de