Zum Hauptinhalt springen

Schweiz: Osterkonzert in der Zürcher Tonhalle, ein Event der Concert Media AG, 20. April 2014, besucht von Léonard Wüst

Pin It

Der grosse Konzertsaal der Zürcher TonhalleBesetzung

Prague Festival Orchestra, Dirigentin Rimma Sushanskaya, Solist Kirill Troussov, Violine

Konzertprogramm:

„Die Moldau“ (Bedrich Smetana, 1824 – 1884)

„Violinkonzert in D – Dur“ (Pjotr Ilijtsch Tschaikowski, 1840 – 1893)

„Bilder einer Ausstellung“ (Komposition für Klavier Modest Mussorgsky, 1839 – 1881), Bearbeitung & Interpretation für Orchester von Maurice Ravel

„Boléro“ (Maurice Ravel, 1875 – 1937)

Prague Festival Orchestra

 

Normalerweise wurde noch nie etwas Gutes daraus, wenn die Russen den Tschechen ihren Stempel, ihr Dirigat und Stil aufdrücken wollten. Dass das ausnahmsweise auch mal sehr gute Resultate ergibt, wurde aber an diesem Spätnachmittag sehr schnell deutlich.

Rimma Sushanskaya, Dirigentin

 

Die gebürtige Sankt Petersburger Dirigentin Rimma Sushanskaya startete mit der heimlichen tschechischen Nationalhymne „Die Moldau“ aus Smetana`s symphonischer Dichtung „Ma Vlast“ (Mein Vaterland), wohl eine der weltbekanntesten klassischen Melodien überhaupt, nebst Mozart`s kleiner Nachtmusik und vielleicht noch die Melodie in F von Franz Liszt.

Raffiniert süffig und elegant die Bläser, weich die Streicher im Zeichnen der böhmischen Landschaft, zügig und stringent das von Rimma Sushanskaya mit dem Dirigentenstab vorgegebene Tempo. Genuss für Ohr und Auge, da sich die Musiker im wahrsten Sinne des Wortes auch ins Zeug legten.

Solist Kirill Troussov,Violine

 

Dann betrat Kirill Troussov (*1982) mit seiner Stradivari „Brodsky“, gebaut im Jahre 1702.die Bühne. Auch er kommt aus Sankt Petersburg und war u.a. schon Gewinner des Yehudi Menuhin Violinwettbewerbes und des europäischen Kulturpreises „Pro Europa“. Er spielte das von Tschaikowski am Genfer See nach einer längeren Schaffenskrise komponierte Violinkonzert feinfühlig und doch fulminant wo angezeigt, sanft und aufmüpfig wo angedacht. Der Solist erhielt nach seinem Auftritt statt des obligaten Blumenstrauss` dem Tag entsprechend einen schön verpackten Schokoladenosterhasen. Natürlich forderte das Publikum stürmisch eine Zugabe, die Troussov auf seine Art humorvoll erklärte und gewährte. So kamen wir in den Genuss des bekannten Kinderliedes „Mein Hut der hat drei Ecken“, spitzbübisch zelebriert im Stile Niccolò Paganinis, sehr zur Freude auch des Orchesters.

Nach der Pause führte Sushanskaya durch die Bilder einer Ausstellung, d.h. sie führte nicht nur, sie packte sie aus und erklärte sie mithilfe ihrer brillanten Mitmusiker auf eindrückliche, packend intensive Art, entsprechend ergriffen und begeistert waren die Anwesenden. Der abschliessende „Boléro“ von Maurice Ravel war dann noch ein Schaulaufen, der Höhepunkt eines aussergewöhnlichen, aufwühlenden Konzertes, das noch lange nachwirken wird.

Text:  www.leonardwuest.ch

Veranstalter und Fotos:  http://www.concertmedia.de/?lang=de

 


Homepages der andern Kolumnisten:  www.irenehubschmid.ch

www.gabrielabucher.ch  www.erwingabriel.ch Paul Ott:www.literatur.li

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch