Zum Hauptinhalt springen

Esskultur ade, Einheitsbrei und Essen a gogo, wie die Gastronomie ihre Vielfalt und Identität verliert stellt Léonard Wüst fest

Hotel Restaurant Bellevue au lac Sursee wie es mal war

Reichhaltige Bernerplatte

Hotel Hirschen Sursee Aussenansicht

Die ersten Elmer Girls, Vorläuferinnen der Miss Schweiz

Die zwei Flaggschiffe der Sorser Gastronomieflotte, das „Bellevue“ und der „Hirschen“, existieren nicht mehr in der angestammten Form: anstelle des ersteren stehen dort jetzt zwei Mehrfamilienhäuser mit schönen und sehr teuren Wohnungen mit unverbaubarem Blick auf den Sempachersee.Im zweiten gibts jetzt Industrie Frühlingsrollen, Pinsa, Poulet Schnitzelbrot und Rösti Sticks dazu 350 fränkigen Champagner.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 202

Philipp Dommen, ein Innerschweizer erobert zuerst eine Norwegerin, dann ganz Norwegen

Bild von Torhild Grøstad

Installation von Philipp Dommen

Winkelriedhaus in Stans

Spur und Erinnerung – Kunst, die nachwirkt

Das norwegisch-schweizerische Künstlerpaar Philipp Dommen und Torhild Grøstad stellt bis Juni 2025 im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Werke aus, die tiefgehende Fragen aufwerfen, Erinnerungen hervorrufen und Spuren hinterlassen.

Die Ausstellung „Spur und Erinnerung“ präsentiert künstlerische Arbeiten aus den letzten zwanzig Jahren des Duos und bietet Besuchern eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Natur, Geschichte und Menschsein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 278

Zeitlose Werte: Warum Schmuck mehr ist als ein Accessoire

Warum Schmuck mehr ist als ein Symbolbild
Warum Schmuck mehr ist als ein Symbolbild

Schmuck begleitet den Menschen seit Jahrtausenden – als Ausdruck von Identität, Status, Verbundenheit oder Erinnerung. Ob schlichte Kette, funkelnder Verlobungsring oder aufwendig gearbeitete Uhr: Edle Stücke erzählen Geschichten. Und genau das macht sie so besonders – nicht nur als Modeaccessoire, sondern als kulturelles Erbe, emotionale Geste und Wertanlage.

Doch was macht guten Schmuck eigentlich aus? Und wo finden Menschen heute noch echtes Handwerk, kompetente Beratung und individuelle Stücke jenseits von Massenproduktion?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 212

Mehr als nur Accessoires: Warum Schmuck wieder an Bedeutung gewinnt

Mehr als nur Accessoires Warum Schmuck wieder an Bedeutung gewinnt Symbolbild
Mehr als nur Accessoires Warum Schmuck wieder an Bedeutung gewinnt Symbolbild

Schmuck war schon immer mehr als bloßer Zierrat. Er erzählt Geschichten, betont Persönlichkeit – und setzt Akzente, die manchmal lauter sprechen als Worte. In einer Zeit, in der sich vieles zunehmend gleicht, wird Schmuck wieder wichtiger: als bewusste Entscheidung für Stil, Qualität und Individualität.

Gerade abseits der Massenproduktion entdecken immer mehr Menschen den Reiz von Schmuckstücken, die aus der Reihe tanzen – durch ungewöhnliche Materialien, klare Formen, feine Handarbeit oder kulturelle Bezüge.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 193