Wintergarten gestalten: Tipps für die Erweiterung des Zuhauses


Ein Wintergarten ist der Traum von vielen Personen. Die offene und helle Gestaltung macht den Wintergarten zu einem gemütlichen Rückzugsort das ganze Jahr über. Nicht nur Pflanzen finden hier einen geeigneten Platz. Mit der passenden Einrichtung wird der Wintergarten zum zweiten Wohnzimmer.
Büro, Wohnzimmer oder Terrasse - Welchen Nutzen soll der Wintergarten haben?
Wie der Wintergarten eingerichtet wird, hängt in erster Linie vom Nutzen des Bereichs ab. Möchten Sie den Wintergarten als zweites Wohnzimmer nutzen? Dann sollte der Fokus auf einer gemütlichen Einrichtung liegen. Soll der Raum jedoch als Terrassen-Ersatz für die kalten Monate dienen, genügen ein paar Pflanzen sowie ein Tisch mit Stühlen. Bei der Nutzen-Frage sollte auch die Art des Wintergartens berücksichtigt werden. Hier wird zwischen den drei folgenden Typen unterschieden:
- Kalter Wintergarten
- Mittelwarmer Wintergarten
- Warmer Wintergarten
Kalte Wintergärten werden nicht gedämmt. In den kalten Monaten liegt die Temperatur hier bei maximal 12 Grad. Daher können sie nur an warmen Tagen genutzt werden. Ein mittelwarmer Wintergarten wiederum verfügt über eine teilweise Wärmedämmung. Diese Art von Wintergarten kann auch in einen kälteren Wohnraum umfunktioniert werden. Außerdem ist der mittelwarme Wintergarten ideal für die Überwinterung von Pflanzen geeignet. Der warme Wintergarten hingegen ist ähnlich wie ein Wohngebäude aufgebaut und kann daher das ganze Jahr über genutzt werden. Die Temperaturen liegen hier konstant über 19 Grad. Auch tropische Pflanzen können im warmen Wintergarten wachsen und gedeihen.
Alles eine Frage des Geschmacks
In puncto Einrichtung dürfen natürlich Ihre Vorlieben und Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Damit der Wintergarten jedoch ein einheitliches Gesamtbild aufweist, legen Sie bereits vor der Gestaltung ein passendes Motto fest. Soll der Wintergarten modern, minimalistisch oder doch lieber kunterbunt sein? Der jeweilige Stil sollte sich dann in der Einrichtung widerspiegeln. Außerdem sorgen Dekoelemente für ein wohnliches Flair. Teppiche und Textilien bringen Gemütlichkeit in jeden Wintergarten. Bilder und Kerzen wiederum sorgen für den letzten Feinschliff. Ein besonderer Hingucker im Wintergarten sind auch Lichterketten. Nach Einbruch der Dunkelheit funkeln diese mit den Sternen um die Wette und hüllen den Wintergarten in ein angenehmes Licht.
Pflanzen für die besondere Atmosphäre
Ein Wintergarten wäre nicht vollständig ohne die passenden Pflanzen. Hier finden Ihre Lieblinge ganzjährig einen geeigneten Platz. Neben heimischen Pflanzen machen sich vor allem tropische Gattungen im Wintergarten gut. Hier müssen Sie jedoch die Temperaturen berücksichtigen. Tropische Pflanzen wie Palmen und Co. können nämlich nur in frostfreien Wintergärten überleben. Auch Zitruspflanzen sind für den Wintergarten immer eine gute Wahl. Doch auch hier muss darauf geachtet werden, dass die Topfballen nicht zu sehr auskühlen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich für winterharte Pflanzen entscheiden. Dazu zählen zum Beispiel Trompetenblumen, Bambus, Jasmin und Eukalyptus.