Stadt Duisburg Infos:Baumscheiben- und Grünflächenpatenschaften: Oberbürgermeister Sören Link prämiert die schönsten Baumscheiben und Grünflächen Duisburgs
Durch Pflanzen in Beeten, durch Bäume am Straßenrand und durch gepflegte Grünanlagen werden Städte attraktiv und liebenswert. In Duisburg engagieren sich derzeit rund 300 Baumscheiben- und Grünflächenpatinnen und -paten. Oberbürgermeister Sören Link empfing die Ehrenamtlichen im weihnachtlich geschmückten Franz-Haniel-Hof des Rathauses Duisburg und dankte ihnen für ihr vorbildliches Engagement.
„Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass sich inzwischen über 300 Duisburgerinnen und Duisburger für öffentliche Beete engagieren und durch die Pflege Ihres grünen Patenkindes nicht nur deutlich zeigen, dass sie sich für die Natur und Umwelt einsetzen, sondern, dass sie sich auch mit ihrem Wohnort verbunden fühlen. Sie alle tragen mit ihren individuellen Pflanzideen dazu bei, farblose Beete in ‘grüne Oasen‘ zu verwandeln.“
Viele der ehrenamtlichen Gärtnerinnen und Gärtner sind dem Aufruf „Duisburgs schönste Baumscheibe/Grünfläche 2015 -Mitmachen und gewinnen-“ gefolgt und haben durch Fotografien auf beeindruckende Weise gezeigt, wie sich schmucklose Beete in grüne Blickfänge verwandeln lassen. Oberbürgermeister Sören Link zeichnete gemeinsam mit dem Vertreter des Kooperationspartners Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR, Reinhold Adrian, die Gewinner des Wettbewerbs aus: Jörg Blachny, Renate Ultee und Robert Kraus.
Im Jahr 2004 startete das Referat für Kommunikation und Bürgerdialog gemeinsam mit dem Amt für Umwelt und Grün und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg-AöR die Aktion „Grün zwischen Steinen“. Engagierten Duisburgerinnen und Duisburgern wurde die Möglichkeit gegeben eine öffentliche Fläche ihrer Wahl zu bepflanzen und zu pflegen. An vielen Stellen, wo die Stadt eine großzügige Bepflanzung und die damit verbundene aufwändige Pflege nicht leisten konnte, entstanden so blühende Beete. Bis heute ist das Interesse ungebrochen und die Zahl der ehrenamtlich Engagierten im Grünbereich steigt stetig.
In welchem Umfang die ehrenamtlichen Gärtner ihren sprichwörtlich grünen Daumen beweisen möchten, können sie selbst entscheiden. Die einen möchten ein kleines Beet an einem Straßenbaum pflegen und übernehmen eine Baumscheibenpatenschaft, die anderen gestalten bei einer Grünflächenpatenschaft eine größere Fläche oder einen Teilbereich einer Parkanlage. Eine Patenschaft können einzelne Personen aber auch Gruppen, Firmen oder Vereine übernehmen, die Freude an gärtnerischen Tätigkeiten haben und öffentliche Beete attraktiv gestalten möchten. Bei Neuanpflanzungen und der Pflege der Anlagen beraten die Fachleute der Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR die Patinnen und Paten kompetent. Bei Fragen rund um das Thema freiwilliges Engagement stehen die Mitarbeiterinnen des Referates für Kommunikation und Bürgerdialog zur Verfügung und statten die Engagierten mit Arbeitsmaterialien wie Handschuhen und Abfallzangen aus.
Weitere Informationen gibt es beim Referat für Kommunikation und Bürgerdialog unter
(0203) 283-2830 und im Internet unter www.duisburg.de.
