Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Kemnader Burglauf: OB nimmt 18.000 Euro für „Aktion Benni & Co“ entgegen

Pin It
Alfred Schiske vom Handballverein Teutonia Riemke, Schirmherr und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Silvia Hornkamp von der Das Wetter war gut, eigentlich zu gut: Trotz Hitze gingen Ende August über 1.000 Erwachsene und Kinder beim elften Kemnader Burglauf an den Start, um zugunsten von Jungen und Mädchen zu laufen, die an erblichem Muskelschwund erkrankt sind. 18.000 Euro kamen durch die Benefizveranstaltung zusammen. Gestern (12. Dezember) überreichten die Organisatoren Klaus Georg Rump von Blömeke Druck, Alfred Schiske von Teutonia Riemke und Heinz Bruns von der Burgstube „Haus Kemnade“ die stattliche Spende an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Schirmherr der „Aktion Benni & Co“, und an Silvia Hornkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Duchenne Stiftung der „Aktion Benni & Co“.

„Wir freuen uns über das Geld und wir brauchen es für unsere Arbeit“, erklärte Silvia Hornkamp schlicht. „Unser ganzes Tun ist von Spenden abhängig.“ Die Summe fließe in die Beratungs-, Projekt- und Forschungsarbeit. So hat der Verein in diesem Jahr einen großen Forschungsauftrag vergeben können und möchte dies auch im nächsten Sommer wieder tun, um betroffenen Kindern zu helfen. Bei der Muskeldystrophie vom Typ Duchenne handelt es sich um eine so genannte seltene Erkrankung. In Deutschland leben nach vorsichtigen Schätzungen etwa 2.000 Kinder und junge Erwachsene mit Duchenne Muskeldystrophie. Deren Lebenserwartung hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert, ist aber nach wie vor eingeschränkt. Daher war es für die Organisatoren des Kemnader Burglaufs damals, als vor 13 Jahren der erste Kontakt zustande kam, keine Frage, die „Aktion Benni & Co“ zu unterstützen und einen Benefizlauf auszurichten.

„Der Burglauf ist etwas Besonders“, findet Silvia Hornkamp. „Er leistet tolle Öffentlichkeitsarbeit für uns. Er ist zugleich ein Tag, der betroffene Familien zusammenbringt, was auch für die Helfer schön zu sehen ist.“ Der Erlös durch die Startgelder, die zu hundert
Prozent an die „Aktion Benni & Co“ gehen, sei das eine. „Da sind aber auch die zahlreichen Sachspenden, die man nicht vergessen darf – ob es die für uns kostenlosen Plakate sind oder der ehrenamtliche Einsatz der vielen Helfer.“ Weit über einhundert sind es, die den Kemnader Burglauf möglich machen. Am Veranstaltungstag sind sie unter anderem als Streckenposten unterwegs, motivieren die großen und kleinen Läufer, versorgen sie mit Wasser und Obst, stemmen ein stimmiges Begleitprogramm.

„Im Burghof hatten wir dieses Jahr nicht nur einen DJ, sondern auch eine Band“, erzählt Klaus Georg Rump. Für Kinder gab es neben vielen anderen Angeboten eine Kletterwand und ein Spielmobil. „Die Leute kommen nicht nur zum Laufen, sie bringen ihre Familien und Freunde mit – und bleiben“, freut sich der Organisator. So hat das Rundumpaket in diesem Jahr wieder viele „Stammläufer“ aus den umliegenden Städten gelockt, aber auch aus dem Rheinland und aus Holland.

„Das ehrenamtliche Engagement für die ,Aktion Benni und Co‘ ist beeindruckend und es ist schön, dass so viele Läufer es mit ihrem Start honorieren“, lobt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Auch die finanzielle Unterstützung, die dadurch erzielt wird, ist beachtlich. Mit dem Erlös kann die Deutsche Duchenne Stiftung viel Gutes bewirken.“

Wer ebenfalls helfen und mitlaufen möchte, kann sich in seinem Kalender für 2017 schon einen Termin vormerken: Der zwölfte Kemnader Burglauf zugunsten muskelkranker Kinder findet am Sonntag, 27. August, statt.
 

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch