Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos:Zahlreiche Ferienpass-Veranstaltungen mit und ohne Anmeldung

Pin It
Der Ferienpass der Stadt Bochum
Der Ferienpass der Stadt Bochum
Der Ferienpass der Stadt Bochum bietet in den Sommerferien wieder ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Vergünstigungen sowie kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche. Der Pass selbst kostet einmalig zehn Euro. Zahlreiche Exkursionen und Aktivitäten der Kinder- und Jugendhäuser, Wohlfahrtsverbände und Kirchengemeinden sowie verschiedene Sportaktivitäten und Kreativangebote von Vereinen und freien Anbietern stehen auf dem Ferienpass-Programm. Das Ferienpass-Programmheft und aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de/ferienpass. Programmänderungen sind möglich. Weitere Informationen gibt es im Jugendamt bei Anja Wiezoreck unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 19 19 oder bei Andrea Kortendieck unter der Telefonnummer 02 34 / 910 - 39 26 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Am Samstag (1. Juli) hat der Verkauf der Teilnehmerkarten für die vom Jugendamt organisierten Ausflugsfahrten im Clubraum der VHS (Raum 069), Gustav-Heinemann-Platz 2-6, stattgefunden. Das Interesse war groß und die Fahrten zum Phantasialand am 18. Juli, Movie-Park am 8. August und Ketteler Hof am 10. August waren schnell ausgebucht. Eventuelle Restkarten für weitere vom Jugendamt der Stadt Bochum organisierte Fahrten sind nach telefonischer Anfrage in den jeweils teilnehmenden städtischen Kinder- und Jugendfreizeithäusern erhältlich. Darüber hinaus bieten die Kinder- und Jugendfreizeithäuser (KJFH) abwechslungsreiche Ferienpass-Programme und treten bei der ersten Ferienpass-ÖPNV-Rallye mit der BOGESTRA am 3. August in den Wettbewerb um den Wanderpokal. Anmeldung und Teilnahme an der Vorbereitungsveranstaltung am Mittwoch (19. Juli) von 10.30 bis 13 Uhr sind erforderlich. Interessierte Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren können sich dort telefonisch oder persönlich anmelden:

KJFH Steinkuhl „JuMa“, Markstraße 75, Tel.: 02 34 / 38 30 38

KJFH Langendreer „inpoint“, Unterstraße 68, Tel.: 02 34 / 28 65 41

KJFH Werne „JuCon“, Nörenbergskamp 16, Tel.: 02 34 / 23 40 68

KJFH Hamme „Bürgerhaus“, Amtsstraße 10-12, Tel.: 02 34 / 57 09 49

KJFH Riemke „FZR“, Am Hausacker 45a, Tel.: 02 34 / 53 13 59

KJFH Gerthe „U27“, Hegelstraße 32, Tel.: 02 34 / 87 87 0

Die Voranmeldungen für die Ferienpass-Aktionen laufen auf Hochtouren. Einige Angebote sind bereits belegt:
Workshop im Bereich Tricking, Parkour und Urban Dance Styles vom Open Space – Streetart und moderne Bewegungskunst e.V. am 19. Juli (Mittwoch) von 13 bis 15 Uhr.
Schnuppertauchen von TSG Biber am 08. August (Dienstag) von 10 bis 13 Uhr.
Ferienspaß bei Radio Bochum am 02. August (Mittwoch) von 10 bis 16 Uhr.
Fußballcamps vom VfL Bochum vom 17. bis 21. Juli, 24. bis 28. Juli, 31. Juli bis 04. August und 07. bis 11. August jeweils von 9.45 bis 16.15 Uhr.

Schon vor Beginn der Sommerferien gibt es mit dem Ferienpass vergünstigte oder kostenlose Freizeitangebote:

10. Juli (Montag) bis 25. August (Samstag)
Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, Ticketbuchung (montags bis Freitag 9 bis 15.30 Uhr) per Telefon 02 34 / 51 60 60 und per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mit Ferienpass freier Eintritt, ohne Ferienpass 5,50 Euro; Musikprogramm 7,50 Euro, Erwachsene 8,50 Euro, Musikprogramm 9,50 Euro. Kindershows für Kinder ab vier, fünf und sechs Jahren, Astronomieshows für Erwachsene und Kinder ab circa zehn und zwölf Jahren sowie verschiedene Sonderveranstaltungen, täglich wechselndes Veranstaltungsprogramm unter www.planetarium-bochum.de.

10. Juli (Montag) bis 29. August (Dienstag)
Bochumer Umwelt-Rallye mit der Innenstadt-Safari, Altersgruppe sechs bis 14 Jahre: Zu Fuß allein, mit Freunden oder mit der Familie sind Such- und Beobachtungsaufgaben zu lösen. Die richtigen Antworten ergeben einen Lösungssatz, der bis zum 29. August die Stadt Bochum, Umwelt- und Grünflächenamt, Postfach 102269/102277, 44777 Bochum oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einzusenden ist. Weitere Informationen im Internet unter www.bochum.de/umweltrallye.

14. Juli (Freitag)
Letzter Schultag und die große Ferienpass-Eröffnungsparty 2017 von 15.30 bis 19.30 Uhr am „JuMa“ Kinder- und Jugendfreizeithaus, Markstraße 75: Bühnenprogramm, Hüpfburgen, Spielmobil, Bungee-Trampolin, Street-Soccer, Schminken, Kreativangebote, Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Dort ist die letzte Gelegenheit zur persönlichen Anmeldung für die 1. Ferienpass-ÖPNV-Rallye mit der BOGESTRA, Altersgruppe zwölf bis 15 Jahre, nur noch im „JuMa“. Weitere Informationen unter www.bochum.de/ferienpass.

Kostenloses Schwimmen ist bis einschließlich 29. August (Dienstag) möglich. Mit dem Ferienpass gibt es einmal täglich kostenlosen Eintritt in eines der städtischen Schwimmbäder Bochums. Ferienpässe, die mit einem Lichtbild versehen sind und in denen der Name sowie das Alter des Ferienpassinhabers eingetragen sind, werden an den Kassen der städtischen Bäder akzeptiert. Hinweise zu den Öffnungszeiten und aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de oder unter der aus dem Bochumer Festnetz kostenfreien Bäder-Infoline: 0800-426 4260 (außerhalb Bochums gilt die nicht kostenfreie Rufnummer 02 34 / 910-34 47).

16. Juli (Sonntag)
Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum, Dr.-C-Otto-Straße 191, Telefon 02 34 / 49 25 16, von 10 bis 17 Uhr (montags geschlossen). Altersgruppe sechs bis 14 Jahre. Kindersonntag: Mitmachaktionen, Spiele, kindgerechte Erklärungen der Eisenbahn und Mitfahrten auf dem Lokführerstand einer echten Lokomotive und auf der urigen Feldbahn oder der Handhebeldraisine. Während der Sommerferien begleiten die jungen Besucher eine Museumsrallye und zwischen 11 und 15 Uhr kann das Museumsgelände erkundet werden, mit Ferienpass Kinder drei Euro, Erwachsene sieben Euro, ohne Ferienpass vier Euro, Erwachsene acht Euro.

Mountainbike Club Bochum, Altersgruppe sieben bis 15 Jahre, 15.15 bis circa 13 Uhr: Mountainbike-Training, Anmeldung unter www.mbc-bochum.de, verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm und Selbstverpflegung erforderlich, mit Ferienpass vier Euro, ohne Ferienpass acht Euro. Treffpunkt: Kemnader See, Schotterparkplatz P2 (nahe Hevener Straße 335).

16. Juli (Sonntag) und 23. Juli (Sonntag)
10.15 bis 11.45 Uhr: Inlineskater- und Einsteigerkurs 1, Rollsporthalle Bochum Harpen (Außengelände), Harpener Heide 5, Altersgruppe sechs bis zwölf Jahre, Anmeldung bei Stefan
Vollmer Telefon 01577 / 3 86 13 86, vier Kursstunden jeweils mit Ferienpass vier Euro, ohne Ferienpass fünf Euro pro Kursstunde. Inlineskates, Schutzausrüstung (Helm und Schoner) und Selbstverpflegung erforderlich.

Start in die Ferien mit tollen Angeboten im gesamten Stadtgebiet, die für Kurzweile und Abwechslung sorgen. In der ersten Ferienwoche beginnen zahlreiche Ferienpass-Aktionen, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist:

17. Juli (Montag)
Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum, Telefon 02 34 / 910 - 24 58, Altersgruppe ab sechs Jahren mit Eltern, 10 bis circa 12 Uhr: Walderlebnisspiele im Laerholz. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Treffpunkt: Hustadtring, Bushaltestelle Eulenbaumstraße (Linie 346). Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.

17. Juli (Montag) bis 18. Juli (Dienstag)
Ev. Kinder- und Jugendzentrum Bochum Laer, Grimmestraße 4, Telefon 02 34 / 35 54 49, Altersgruppe sechs bis zehn Jahre, ab 17 Uhr: Abenteuernacht mit Spielen, Nachtwanderung, Mitternachtsdisco und Übernachtung im Gemeindehaus (Abholung der Kinder von 8.30 bis 9 Uhr) Anmeldung erforderlich, mit Ferienpass acht Euro, ohne Ferienpass 12 Euro.

17. Juli (Montag) bis 19. Juli (Mittwoch)
Ruhr-Universität Bochum, Sommercampus: RUB in drei Tagen für Studieninteressierte, Altersgruppe 16 bis 19 Jahre, Anmeldung und Informationen unter www.rub.de/sommercampus oder bei Magdalena Zomerfeld, Telefon 02 34 / 32-23 36 0, Teilnahme kostenlos.

17. Juli (Montag) bis 20. Juli (Donnerstag)
CheersMed, Rombacher Hütte 10, Telefon 02 34 / 9 02 19 40, Altersgruppe sechs bis zwölf Jahre, Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., jeweils 9.30 bis 11 Uhr: Inlineskate-Kurs, mit Ferienpass 39 Euro, ohne Ferienpass 55 Euro für sechs Kursstunden. Inlineskates, Schutzausrüstung (Helm und Schoner) und Selbstverpflegung erforderlich.

17. Juli (Montag) bis 22. Juli (Samstag)
Theater ZAUBERKASTEN im Kulturmagazin Lothringen, Lothringer Straße 36c, Anmeldung per Telefon 02 34 / 86 62 35 oder unter www.zauberkasten.de, Montag bis Freitag von 15 bis 17 Uhr Übungsstunden, von acht bis 14 Jahren: Zauberkurs, mit Ferienpass 85,50 Euro, ohne
Ferienpass 95 Euro inklusive Material, einem Getränk in der Pause und einem persönlichen Zauberkasten, 22. Juli (Samstag) 15 Uhr: großes Zauberfest.

17. Juli (Montag) bis 21. Juli (Freitag)
Handwerken erüben und anwenden, Altersgruppe sieben bis zwölf Jahre, jeweils 10 bis 15 Uhr: Workshop im Schnitzraum der Rudolf-Steiner-Schule, Hauptstraße 238, Anmeldung bei Lisa Peterkord, Telefon 02 34 / 5 46 85 26 oder 01 70 / 3 85 11 95, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mit Ferienpass 105 Euro, ohne Ferienpass 110 Euro (ohne Verpflegung).

17. Juli (Montag) bis 28. Juli (Freitag)
Ev. Kinder- und Jugendhaus Eppendorf, In der Rohde 6, Telefon 0 23 27 / 78 06 10, Altersgruppe sechs bis elf Jahre, jeweils 10 bis 14 Uhr: „Eine Reise durch die Zeit“, mit Ferienpass 15 Euro pro Woche, ohne Ferienpass 30 Euro pro Woche, Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

17. Juli (Montag) bis 04. August (Freitag)
Stadtranderholung der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Altersgruppe sechs bis 14 Jahre, jeweils von 8 bis 16 Uhr im Kinder- und Jugendfreizeithaus „Just“, Voßkuhlstraße 4, Telefon 02 34 / 79 78 92 (ab 15.30 Uhr) oder im Kinder- und Jugendfreizeithaus „JAWO“, Neuhofstraße 13, Telefon 02 34 / 47 14 39, Anmeldung und weitere Informationen auch im Stadtbüro der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte, Bleichstraße 8, Telefon 02 34 / 9 64 77-17 (10 bis 17 Uhr).

Stadtranderholung des Caritasverbands für Bochum und Wattenscheid e.V., Altersgruppe sechs bis zwölf Jahre, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr (Busabholung ab 8.15 Uhr, letzter Bushalt circa 17.15 Uhr) an der Kleingartenanlage Vogelsang, In der Mecklenbecke 12, Anmeldung bei Kay Mohr, Telefon 0 23 27 / 94 61 32. Weitere Informationen auch im Internet unter www.caritas-bochum.de/Ferienbetreuung. Anmeldung auch für die Zeit vom 07. bis 26. August möglich.

17. Juli (Montag) bis 05. August (Samstag)
Ferienprogramm im Falkenheim, Akademiestraße 69, Telefon 02 34 / 34 39 3, von sechs bis 13 Jahren, jeweils 11 bis 17 Uhr: Tägliches Motto: „Reise in den Orient“ außerdem Ausflüge, Kickern, Billard, Tischtennis, Mittagessen für 2,80 Euro. Anmeldung erforderlich und nicht zu einzelnen Programmpunkten möglich, telefonisch oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid, Altersgruppe sechs bis zwölf Jahre: Ferienspaß im Kinderclub-St. Josef, Geitlingstraße 13, Anmeldung und Informationen bei Angelika Brinkmann oder Michael Boltner, Telefon 0 23 27 / 84 53 7.

Außerdem gibt es regelmäßige kostenlose oder vergünstigte Ferienpass-Angebote, bei denen die Teilnahme ohne Voranmeldung möglich ist:

Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, Telefon 02 34 / 5 87 70, (geöffnet dienstags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr). Ferienpassinhaber können kostenlos mittwochs (13 bis 16 Uhr) an einer der offenen Mitmachaktionen und täglich an einer Grubenfahrt teilnehmen. Die letzte Fahrt in das Anschauungsbergwerk findet um 15:30 Uhr statt. Kinder mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass Kinder drei Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Aktuelle Informationen per Telefon 02 34 / 5 87 71 26.

Heimatmuseum „Helfs Hof“, In den Höfen 37, (geöffnet donnerstags bis sonntags 11 bis 17 Uhr), Ausflug in die Vergangenheit des Hofes und seiner 400 Jahre alten Ursubstanz des Hofs am Hellweg, Eintritt frei.

Freizeitzentrum Kemnade GmbH, Oveney: Ferienpassinhaber erhalten an der Minigolfanlage, beim Fahrrad- und Inlineskatesverleih und am Bootsverleih 50 Prozent Nachlass, Heveney: Ferienpassinhaber erhalten beim Bootsverleih 50 Prozent Nachlass und im Freizeitbad zehn Prozent. Weitere Informationen unter www.kemnadersee.de.

Minigolfanlage im Stadtpark, Bergstraße 140 / Ecke Gudrunstraße, Telefon 02 34 / 5 07 15 60, Minigolf spielen Kinder bis 14 Jahre, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass zwei Euro pro Runde, täglich ab 10 Uhr. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bochumer-mc.de.

Minigolfplatz im Volkspark Langendreer, Dördelstraße / Ecke Hohe Eiche, Telefon 02 34 / 8 79 99 38, (14 bis 20 Uhr): Minigolf spielen, bis 16 Jahre, mit Ferienpass ein Euro, ohne 1,50 Euro. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bgsc-bochum.de.

Mondo Mio, Kindermuseum im Westfalenpark, (in den Sommerferien montags bis freitags 13:30 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr): Eintritt ins Museum frei, aber es fallen Kosten für den Eintritt in den Westfalenpark an, Kinder unter sechs zahlen keinen Eintritt, sonst 3,50 Euro, Gruppenkarte 1 kostet sieben Euro (ein Erwachsener mit vier Kindern),
Gruppenkarte 2 kostet 10,50 Euro (zwei Erwachsene mit vier Kindern). Weitere Informationen unter www.mondomio.de.

Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund, (geöffnet 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen), über 140 Jahre Fußballgeschichte auf einer emotionalen und interaktiven Zeitreise für Groß und Klein, Ferienpassinhaber erhalten 20 Prozent Nachlass an der Tageskasse, unter sechs Jahren ist der Eintritt frei, Kindern vor der Vollendung des 14. Lebensjahres haben Zutritt nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

Neoliet Kletterzentrum, Flottmannstr. 53h, 02 34 / 5 40 99 55, Schnupperklettern für Kinder ab acht Jahren, (sonntags nach 11 Uhr), telefonische Anmeldung erforderlich. Kosten mit Ferienpass neun Euro, ohne Ferienpass elf Euro. Weitere Informationen unter www.neoliet.de.

Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 49, Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro und in den Sommerferien täglicher Zugang (9 bis 19 Uhr). Weitere Informationen unter www.tierpark-bochum.de.

Bofimax-Kino Bochum, Kortumstraße 51, Telefon 02 34 / 9 61 71 22, (bis 14 Jahre), vergünstigter Eintritt in alle Filmvorführungen entsprechend der Altersfreigabe bis einschließlich 15 Uhr mit Ferienpass 4 Euro (2D), ohne Ferienpass 4,50 Euro (2D). Bei 3D-Vorstellungen wird ein Aufschlag erhoben.

UCI Kinowelt Ruhr Park, Am Einkaufszentrum, Telefon 02 34 / 23 90 20, (vier bis elf Jahre), Ferienpassinhaber zahlen in den Sommerferien an allen Tagen 4,50 Euro pro Ticket plus Zuschläge. Die Ermäßigung gilt für alle Kinofilme entsprechend der Altersfreigabe, Sonderveranstaltungen sind ausgenommen.

Starlight-Express, Stadionring 24. Das rasante Erfolgsmusical erzählt die bezaubernde Geschichte von Rusty, der jungen Dampflok, die den Glauben an sich selbst wiederfindet. Das Angebot gilt nur mit Ferienpass: Preiskategorie PK 3 für 29,95 Euro, PK 2 für 39,95 Euro, PK 1 für 49,95 Euro, Preise pro Person, inklusive aller Gebühren. Tickets nach Verfügbarkeit. Die Aktion ist gültig im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August für alle Shows am Freitag um 20 Uhr, Sonntag um 14 Uhr und um 19 Uhr. Die Ferienpassinhaber können ihre Eintrittskarten direkt, schnell und einfach über die Ticket-Hotline 02 11 / 73 44 0 buchen. Bei der Buchung bitte das Stichwort „Ferienpass 2017“ nennen. Der ermäßigte Ticketpreis gilt jeweils nur für
den Inhaber des Passes. Am Tag der Vorstellung muss der Ferienpass im Theater vorgelegt werden.

Treffpunkt Kinderbücherei: Ausleihe von Büchern, DVDs, CDs, CD-ROMs und Zeitschriften. Für Kinder unter elf Jahren ist der Büchereiausweis für die Nutzung der Kinderbücherei kostenlos und ab elf Jahren ist für die Ferienzeit mit Ferienpass ein kostenloser Schnupperausweis erhältlich. Eltern können ihre Kinder nach Vorlage des Personalausweises in der Bücherei anmelden. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.bochum.de/stadtbuecherei.

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43a, Telefon 0 23 27 / 8 16 57, (montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr). Auf dem Programm stehen wieder Spiel-, Bastel-, Koch- und Sportangebote (z.B. Kicker- und Tischtennisturnier), tägliches gemeinsames Mittagessen, Streichelzoo, Pflege der Tiere und vieles mehr. Weitere Informationen gibt es direkt auf dem Abenteuerspielplatz.