Stadt Bochum Infos:Die Vorbereitungen zur Bundestagswahl laufen auf Hochtouren
Stimmbezirke / Wahllokale
Für die Durchführung der Bundestagswahl am 24. September ist das Stadtgebiet in insgesamt 248 Stimmbezirke gegliedert. Für jeden Stimmbezirk ist ein Wahllokal eingerichtet. Stimmbezirk und Wahllokal sind auf der Wahlbenachrichtigung verzeichnet. Weitestgehend werden für die Bundestagswahl die gleichen Wahllokale genutzt wie zur Landtagswahl. Bei vier Stimmbezirken war eine Änderung des Wahllokales erforderlich:
Stimmbezirke 3203 und 3204. Für die Bundestagswahl kann das Amtshaus Harpen, Harpener Hellweg 77, wieder genutzt werden.
Stimmbezirk 4506: Wählerinnen und Wähler können in der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Hörder Straße 116 ihre Stimme abgeben.
Stimmbezirk 6507: Das Wahllokal im Rosalie-Adler-Zentrum wurde in die Gemeinschaftsgrundschule Dr.-C.-Otto-Straße 112 verlegt.
Wahlbenachrichtigung
Zum Stichtag – Sonntag (13. August) – wurde das Wählerverzeichnis aufgestellt. Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wählerinnen und Wählern im Laufe der 34. Kalenderwoche zugestellt. Wer bis zum 8. September keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich beim Wahlbüro melden, um zu klären, ob er im Wählerverzeichnis aufgeführt ist. Telefonisch ist dies unter den Rufnummern 02 34 / 910 - 16 51 bis -16 53 möglich. Auf der Wahlbenachrichtigung ist das Wahllokal benannt. Außerdem gibt es einen Hinweis, ob es barrierefrei erreichbar ist.
Wer in einem anderen Wahllokal wählen möchte, weil das zugeteilte Wahllokal nicht barrierefrei ist oder aus anderen Gründen individuell ungünstig liegt, kann dies mit Hilfe eines Wahlscheins tun und diese Wahlscheine über die Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragen. Mit diesem Wahlschein kann in jedem anderen Wahllokal innerhalb desselben Bundestagswahlkreises gewählt werden.
Briefwahl
Wer am Wahltag verhindert ist, kann selbstverständlich wieder Briefwahl beantragen und hierfür die Rückseite der Wahlbenachrichtigung nutzen. Zudem ist ein Online-Wahlscheinformular auf der Homepage der Stadt zu finden. Auch ein formloser Antrag ist möglich, der an die Adresse
Öffnungszeiten der Sonderarbeitsgruppe Wahlen:
montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr
donnerstags von 8 bis 18 Uhr
freitags von 8 bis 13 Uhr
Öffnungszeiten der Bezirksverwaltungsstellen:
montags bis mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr
donnerstags von 8 bis 18 Uhr
Deutsche im Ausland
Bei der Bundestagswahl gibt es die Möglichkeit, dass sich Deutsche, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlagert haben, auf Antrag in das Wählerverzeichnis eintragen lassen können. Für diesen Personenkreis wurden vom Wahlbüro in der vergangenen Woche bereits über 450 Wahlscheine ausgestellt und per Luftpost unter anderem nach Australien, Kanada, Peru oder Korea verschickt.