Stadt Bochum Infos: Umwelt- und Grünflächenamt gestaltet neuen „Mittelalterspielplatz“ in Laer

Ganz und gar ritterlich sind die Spiele, die nun im Sandkasten in der Kleingartenanlage Bochum-Laer an der Havkenscheider Straße ausgetragen werden können. Dort hat das Umwelt- und Grünflächenamt für kleine Besucherinnen und Besucher eine Burganlage errichtet und vor kurzem offiziell mit dem Kleingartenverein eingeweiht.
Vor zwei Jahren hatte das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum den in den Jahre gekommen Spielplatz komplett überplant und einen Förderantrag bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt. Nachdem Ende 2016 rund 80.000 Euro als Zuwendungen für Kleingärten zur Verfügung standen, konnten die Bauarbeiten beginnen. Weitere 30.000 Euro hat die Stadt Bochum für die Neugestaltung bereitgestellt. Einige Spielgeräte des alten Spielplatzes wurden schon vor Jahren abgebaut, so dass nur noch ein Wipptier, eine Kleinkinderrutsche und ein Schaukelgestell auf der rund 2.100 Quadratmeter großen Fläche weichen mussten, bevor der Bagger anrückte.
In Absprache mit dem Vorstand des Kleingartenvereins gestaltete das Umwelt- und Grünflächenamt die Fläche als „Mittelalter-Spielplatz“ mit Burganlage, Belagerungswall und Spieldorf. So entstand am höchsten Punkt des Spielplatzes der große Burgplatz, in dessen Mitte nun der Burgturm mit Netzaufstieg, Rutschstange und Rutsche steht. Die Burgmauern werden durch eine bespielbare Burgmauer aus Holz sowie Heckenabschnitten gebildet.
Vor den Toren der Burg liegt das kleine Spieldorf mit Sandspielgeräten, Spielhäuschen und einer Kleinkindrutsche, das mit Sprung- und Sitzsteinen mit der Burg verbunden ist. Den Erdwall nutzen die kleinen Belagerer als Aussichtspunkt, bevor sie versuchen, den Hang hinauf die Burg zu stürmen. Eine Doppelschaukel rundet das Spielangebot ab. Für Begleitpersonen gibt es an den neuen Wegen gemütliche Bänke, die einen Überblick über den Spielplatz bieten, sowie Sitzsteine, die an allen Spielorten anzutreffen sind.
Der Kleingartenverein Bochum-Laer, der in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen gefeiert hat, freut sich, nun auch besonders den Familien mit Kindern in der Gartenanlage ein einmaliges Angebot machen zu können. Er ist zusammen mit dem Stadtverband der Kleingärtner für die Pflege und regelmäßige Kontrolle des Mittelalter-Spielplatzes verantwortlich. Von der Neugestaltung profitieren jedoch nicht nur die Familien, die einen Kleingarten in der Anlage haben, sondern auch die Nachbarn aus Laer und Altenbochum, die mit dem Spielplatz ein neues Ziel für einen kleinen Spaziergang gefunden haben.