Stadt Duisburg Infos:Die Jury des Bürger- und Quartiersfonds Hochheide übergab eine Spende des „Freundeskreis Historisches Homberg“ an den Förderverein der Erich Kästner Gesamtschule
Udo Vohl, Vorsitzender des „Freundeskreises Historisches Homberg“, eröffnete am 6. Oktober 2017 die Fotoausstellung historischer Ansichten von Hochheide mit einem Bilder-Streifzug durch das alte Hochheide.
Eine Auswahl dieser Ansichten, die der Archivar Reinhard Stratenwerth aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt hat, war danach bis Ende 2017 als Zwischennutzung in einem leerstehenden Ladenlokal im Schaufenster der Moerser Straße 243 zu sehen. Aufgrund der guten Resonanz beschloss der Verein – wiederum mit Unterstützung des Bürger- und Quartiersfonds – die Veröffentlichung einer Fotoauswahl als Kalender. Dank des großen Engagements von Reinhard Stratenwerth konnte die Jury am 28. November dem Antrag zum Druck des Kalenders zustimmen. Die rasche Bewilligung des Antrags durch die Stadt Duisburg ermöglichte die Fertigstellung des Werks „just in time“ als Weihnachtsgeschenk.
Mitglieder der Jury des Bürger- und Quartiersfonds Hochheide und Vertreter des Vereins „Freundeskreis Historisches Homberg e. V.“ stellten den Kalender am 20. Dezember 2017 vor. Die Förderung aus dem Bürger- und Quartiersfonds erlaubte es, den Kalender kostenlos abzugeben. Die Jury bat aber mit einer Spende den kostenlosen Schwimmnachmittag für Kindergarten- und Schulkinder aus Homberg und Hochheide im Hallenbad Homberg zu unterstützen. Der Spendenaufruf wirkte: Auf dem Konto des Fördervereins der Erich Kästner Gesamtschule gingen für die Fortführung des Schwimmangebots rund 1.000 Euro ein.
Eine weitere positive Wirkung: Der Leerstand des Ladenlokals Moerser Straße 243 ist behoben und das Ladenlokal ist seit Januar wieder vermietet.
Die Ausstellung ist inzwischen ins Multikulturelle Seniorenzentrum „Haus am Sandberg“ Kirchstraße 28 g gewandert; dort ist sie noch bis Juni zu sehen. Bei Interesse kann die Ausstellung ganz oder teilweise auch noch andernorts in Hochheide gezeigt werden.
Kontaktadresse:
Quartiersbüros, Telefon: 02066 / 4696350,