Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Neuer Markt in Linden birgt viel Potential Der Wochenmarkt ist umgezogen zum Platz „Am Poter“. Der Auftakt verspricht mehr.

Pin It
Markt Linden Eroeffnung Foto Bochum Marketing GmbH Andreas Molatta

Im April hat Bochum Marketing das Management der Wochenmärkte übernommen und seitdem einiges bewegt. Die nächste Entwicklung hat im Bochumer Südwesten stattgefunden: Der Wochenmarkt in Linden wurde an einen anderen Standort verlegt und hat neue Marktzeiten erhalten. Immer donnerstags (8 bis 15 Uhr) und samstags (7 bis 14 Uhr) kann ab sofort auf dem Platz „Am Poter“ an 16 Ständen eingekauft werden. Zum Auftakt schauten Thomas Weckermann, Prokurist von Bochum Marketing, Bezirksbürgermeister Marc Gräf und Stefan Rodemann, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Linden, vorbei.

 

Schon die Verlegung des Rathausmarktes auf den Dr.-Ruer-Platz war ein Erfolg, sowohl die Händler als auch die Kunden haben den neuen Standort gut angenommen. Ein ähnliches Echo erhofft sich Bochum Marketing in Linden. Dafür wurde auch das Warenangebot erweitert: Früher auf dem Wilhelm-Hopmann-Platz waren nur drei bis sechs Stände vor Ort, Bochum Marketing hat für den Wochenmarkt „Am Poter“ insgesamt 16 Händler gewinnen können. Vor allem durch die Verlegung des Marktes von Mittwoch auf Donnerstag haben deutlich mehr Händler zugesagt, die ansonsten an andere Standorte gebunden waren.

 

 

Weckermann: „Optimistisch nach vorne schauen“

„Wir wollen zeigen, welches Potential in diesem Stadtteil steckt. Wenn ich das tolle Ambiente hier sehe, dann sind wir auf einem richtigen Weg und können optimistisch nach vorne schauen“, sagt Thomas Weckermann, Prokurist der Bochum Marketing GmbH. Unterstützung gab es von der Werbegemeinschaft Linden und der Lokalpolitik im Südwesten, die auch weiter an der Entwicklung des Wochemarktes „Am Poter“ beteiligt bleiben werden. „Dieser Platz war für uns immer einer der Favoriten. Es ist gut, dass wir nun die Kräfte bündeln, um das Projekt gemeinsam anzupacken“, meint Stefan Rodemann, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft „Linden bewegt“.

 

Zum Auftakt kam der Wochenmarkt prima an – bei Verantwortlichen, Besuchern und Händlern. „Das neue Konzept hat Mut erfordert, und der hat sich gelohnt. Die Frequenz am ersten Tag spricht für sich. So voll habe ich es fast noch nie auf dem Lindener Markt erlebt“, lobt Bezirksbürgermeister Marc Gräf. Die Händler schauen ebenfalls optimistisch nach vorne. „Der neue Platz ist viel zentraler und sieht richtig schön aus, einfach klasse. Auch die Kunden sind begeistert“, berichtet Christina Brendt, die mit ihrem Obst- und Gemüsestand bereits seit 18 Jahren auf dem Lindener Markt ihre Waren anbietet.

 

 

Abendmarkt in Planung

Am neuen Standort „Am Poter“ erstrecken sich die Stände herrlich gelegen zwischen zwei Baumreihen. Dieses Ambiente soll – sobald es die Corona-Situation zulässt – auch dafür genutzt werden, einen Abendmarkt zu etablieren. Dort könnten die Händler aus ihren Waren dann Menüs zusammenstellen, die direkt vor Ort frisch zubereitet werden.