Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos: Nachhaltig und kreativ Pop-up-Store des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Dr.-Ruer-Platz.

Tapetenwechsel_Die Chance_Schaufenster_Nachweis Bochum Marketing, Andreas Molatta
Tapetenwechsel_Die Chance_Schaufenster_Nachweis Bochum Marketing, Andreas Molatta
Pin It
Tapetenwechsel_Die Chance_Schaufenster_Nachweis Bochum Marketing, Andreas Molatta
Tapetenwechsel_Die Chance_Schaufenster_Nachweis Bochum Marketing, Andreas Molatta

In das Ladenlokal am Dr.-Ruer-Platz 3 ist wieder neues Leben eingekehrt. Der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Bochum hat einen Pop-up-Store mit handgemachten, nachhaltigen und trotzdem erschwinglichen Produkten eröffnet. Das Angebot reicht von Kuscheltieren und Vogelhäuschen über Rucksäcke und Taschen bis zu Portemonnaies und Schlüsselbunden. Wer sich eines der Unikate sichern will, sollte schnell sein: Sobald das Lager leer ist, schließt der Laden wieder. Spätestens Ende Februar ist Schluss mit dem Verkauf am Dr.-Ruer-Platz. Die Räumlichkeiten werden von Bochum Marketing im Rahmen des Projektes „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“, einer der Kernaktivitäten der Bochum Strategie 2030, zur Verfügung gestellt.

 

Der Sozialpsychiatrische Dienst am Westring bietet mit „Die Chance“ ein Angebot für erwerbslose und psychisch belastete Menschen, durch eine Arbeitsgelegenheit neues Selbstwertgefühl zu erhalten und sich wieder ins gesellschaftliche Leben einzugliedern. Dabei entstehen unter anderem in der betriebseigenen Holzwerkstatt, einem Malerbereich sowie in der Näh- und Kreativwerkstatt viele Dinge, die nun der Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten werden. Jedes Produkt geht vorher durch eine Qualitätskontrolle. Der Erlös kommt komplett dem Projekt „Die Chance“ zugute, das damit wieder neue Materialien anschafft.

 

„Es ist toll, dass wir Dinge selbst erschaffen und dabei auch kreativ werden können“, sagt Mareike Krosser, eine der Teilnehmerinnen aus den Werkstätten, die auch im Verkauf tätig ist: „Man ist dann schon stolz, wenn man eine seiner selbst gemachten Sachen verkauft hat. Das ist ein schönes Gefühl.“ Ihre Kollegin Sabrina Pleßa fügt hinzu: „Die Kunden loben häufig, was für ein Angebot wir haben. Aber es könnte sich noch mehr herumsprechen, dass wir jetzt hier sind.“

 

 

Für jeden ist etwas dabei

Das Angebot in dem Pop-up-Store ist vielfältig, alle Produkte sind hochwertig, kreativ und oft bunt gestaltet. „Positiv verrückt“, meint Pleßa. Viele der Dinge sind außerdem nachhaltig hergestellt worden, wie etwa eine Kosmetiktasche, die zur Hälfte aus einer Milchverpackung besteht, oder waschbare Abschminktücher aus Baumwolle. In dem Laden ist für jeden etwas dabei: vom Kind bis zu den Großeltern. Die Preise sind äußerst erschwinglich, sie decken lediglich die Materialkosten ab. Geöffnet ist der Laden am Dr.-Ruer-Platz 3 von Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 16 Uhr.

 

 

Kernaktivität der Bochum Strategie 2030

Schon im vergangenen Jahr zog der Pop-up-Store des Sozialpsychiatrischen Dienstes für einige Tage in die KulturUhle, doch die Corona-Pandemie ließ keinen längeren Aufenthalt zu. Nun wird der zweite Anlauf gestartet. Die Möglichkeit hat sich wieder durch den „Tapetenwechsel“ eröffnet. Der „Kulturraum für Kreative“ ist eine von 50 Kernaktivitäten der Bochum Strategie 2030, durch die Bochum noch lebens- und liebenswerter werden soll. Bochum Marketing organisiert und vermarktet das Leerstandsmanagement im Zuge des „Tapetenwechsels“, schafft Möglichkeitsräume, spürt geeignete Objekte auf, vermittelt Kontakte, öffnet Türen, berät die Eigentümer und begleitet die Kulturräume. Weitere Projektbeteiligte sind das Kulturbüro der Stadt Bochum, Verantwortliche kultureller Institutionen, die Bochum Wirtschaftsentwicklung, das Amt für Stadtplanung und Wohnen, Start-ups, die freie Szene, das Netzwerk UniverCity Bochum sowie Immobilienbesitzer. Das Projekt wurde im vergangenen Jahr ausgezeichnet und um drei Jahre verlängert.

 

Alle Informationen zum „Kulturraum für Kreative“ unter www.tapetenwechsel-bochum.de und www.bochum.de/bochum-strategie