Stadt Bochum Infos: Städtische Kita Lohackerstraße 45 öffnet ihre Angebote für den Stadtteil
Die städtische Kindertageseinrichtung Lohackerstraße 45 befindet sich zurzeit in der Zertifizierung zum Familienzentrum und öffnet ihre Angebote für Familien aus dem Stadtteil.
Die pädagogische Arbeit der Kita wird durch präventive Angebote zum Thema Gesundheit, Beratung und Begleitung von Familien erweitert. Die meisten Angebote sind kostenfrei und richten sich nicht nur an die Familien der 113 Kita-Kinder, sondern auch an die Familien, deren Kinder derzeit keinen Kitaplatz bekommen haben.
Ziel der mittlerweile in Bochum bestehenden 52 Familienzentren ist es, Anlaufstelle für Familien im Umfeld zu sein und gemeinsam Angebote zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten sind. Nähere Informationen zum Familienzentrum sind im Internet unter https://www.bochum.de/Jugendamt/Kindertagesstaette-und-Familienzentrum-Lohackerstrasse einzusehen.
Die Eltern aus dem Stadtteil und der angrenzenden Gemeinschaftsgrundschule Westenfeld können Beratungsangebote zu den Themen Erziehung und Gesundheit, Schwierigkeiten mit Formularen, Briefen oder Ähnlichem, Familie und Beruf im Familienzentrum wahrnehmen. Diese Beratungen finden monatlich statt, die Termine hängen im Schaukasten der Kita aus. Die nächste Beratung ist am 19. Mai um 9 Uhr. Bei Bedarf können Einzeltermine gebucht werden, der Kontakt zur Erziehungsberatungsstelle Wattenscheid oder zum Kitasozialarbeiter hergestellt werden.
Die nächste Entspannungsschnupperstunde für Mütter findet am 20. April um 15.30 Uhr statt. Im Mai startet eine Spielgruppe für Kinder unter drei Jahren, es finden ein Eltern-Kind- Entspannungsschnupperkurs statt sowie ein Vater-Kind-Treffen in der Wildnis „Auf dem Esch“.
In Kooperation mit dem Sportverein Sportfreunde Westenfeld 65 bietet die Kita ab dem 6. Mai einen Bewegungskurs für 3 bis 4-Jährige und 5 bis 6-jährige Kinder auf der Sportanlage Westenfeld an. Das Angebot findet jeweils freitags von 15 Uhr bis 16 Uhr statt. Laufen, klettern, hüpfen, balancieren, respektvolles Miteinander und ganz viel Spaß stehen im Vordergrund. Der Kurs dauert 12 Wochen. Es gibt noch freie Plätze.
Für alle genannten Angebote ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 02 327 / 34 616 erforderlich.