Zum Hauptinhalt springen

Duisburg, „Jugend musiziert“-Preisträgerkonzerte

Pin It

Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Duisburg
präsentierten sich überaus erfolgreich im diesjährigen Wettbewerb Jugend
musiziert Bereits am Sonntag, 18. Februar, überreichte Bildungsdezernentin
Astrid Neese im Rahmen des Preisträgerkonzertes für die Region Duisburg
die Preise an 27 teilnehmende Kinder und Jugendliche. Unterstützt wurde sie
von Michael Beck für den Freundes- und Förderkreis der Musik- und
Kunstschule Duisburg, durch Elke Hofmann für die Sparkassenstiftung und
Bert Jonas, den Leiter der MKS.
In einem bunten Programm präsentierten ausgewählte junge Musikerinnen
und Musiker ihre beeindruckenden Fähigkeiten, vom neunjährigen Trompeter
Jakob Süßmilch bis hin zur fünfzehnjährigen E-Bassistin Luisa van Stiphaut.
Neben den Urkunden für die 16 ersten und zwei zweiten Preise bekamen alle
Teilnehmer einen Notengutschein vom Freundes- und Förderkreis der MKS.
Eine besondere Freude erwartete die vier jungen Talente, die mit 25 Punkten
die maximale Punktzahl in ihrer Wertung erreicht hatten: Sie wurden mit dem
Förderpreis der Sparkasse Duisburg in Höhe von jeweils 250 Euro
ausgezeichnet. Der erst siebenjährige Hornist Thees Bente vom Stein, das
Geschwisterpaar Charlotte und Clara Sebald (Duo Querflöte und Klavier)
sowie der Saxophonist Sebastian Yilong Baumann freuten sich sichtlich bei
der Übergabe.
Ein weiterer Höhepunkt erwartete das Publikum beim Konzert der
weitergeleiteten ersten Preisträger am Freitag, 23. Februar, in der
Lutherkirche. Insgesamt zwölf erste Preisträger musizierten in einer gut 90-
minütigen Abendmusik ihr komplettes Wertungsprogramm für den
Landeswettbewerb NRW, der vom 8. bis zum 12. März in Köln stattfinden
wird. Gudrun Heyens begrüßte im Namen des Fördervereins der Lutherkirche
und freute sich über solch engagierten und talentierten Nachwuchs. Auch das
Publikum konnte die Nachklänge einer gelungenen Generalprobe mit nach
Hause nehmen.
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert für Nordrhein-Westfalen findet vom
8. bis zum 12. März in Köln statt. Die Wertungsspiele sind öffentlich, die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich über Unterstützung durch ein
wohlwollendes Publikum.
Alle Duisburger Ergebnisse im Einzelnen:
Thees Bente vom Stein Horn Altersgruppe Ia: 1. Preis (25 Punkte)
Emmi Claeys Horn Altersgruppe II: 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
Sara da Silva Antunes Alves, Horn Altersgruppe III: 1. Preis mit Weiterleitung
(24 Punkte)
Jakob Süßmilch Trompete Altersgruppe Ib: 1. Preis (23 Punkte)
Constantin Oemler Trompete Altersgruppe III: 1. Preis mit Weiterleitung (23
Punkte)
Merle Gindera Querflöte Altersgruppe Ib: 1. Preis (24 Punkte)Clara Sebald Querflöten Begleitung am Klavier Altersgruppe Ib: 1. Preis (25
Punkte)
Sebastian Yilong Baumann Saxophon Altersgruppe IV: 1. Preis mit
Weiterleitung (25 Punkte)
Murat Ügür Baglama Altersgruppe III: 2. Preis (20 Punkte)
Engin Sari Baglama Altersgruppe IV: 1. Preis (21 Punkte)
Luisa van Stiphaut E-Bass Altersgruppe IV: 1. Preis mit Weiterleitung (23
Punkte)
Aaron Stahlbaum und Sumin Mun Klavier vier- bis achthändig Altersgruppe
Ib: 1. Preis (24 Punkte)
Kunqui Li und Timo Boxuan Gao Klavier vier- bis achthändig Altersgruppe II:
1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
Alessia Anderson und Mila Zalac Klavier vier- bis achthändig Altersgruppe II:
1. Preis mit Weiterleitung (24 Punkte)
Ben Trautvetter und Alice Shiqian Li Duo Klavier und ein Streichinstrument
(Violoncello) Altersgruppe Ib 1. Preis (21 Punkte)
Emilian Aquino und Lilly Jiaxuan Li Duo Klavier und ein Streichinstrument
(Klavier/Violine) Altersgruppe II: 1. Preis (21 Punkte)
Emma Magiera und Lilly Jiaxuan Li Duo Klavier und ein Streichinstrument
Altersgruppe III: 2. Preis (19 Punkte)
Lena da Silva Antunes Alves, Valeria Fedosejew (Oberhausen), Malaika
Kaprowski (Essen), Carolin de Bruijn, Emmi Rupprecht, Besondere
Besetzung Klassik, Romantik, Spätromantik und Impressionismus (Violine)
Altersgruppe V: 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)