Stadtlabor zum Thema „Sicherheit im Internet der Dinge (IoT)“ in der KoFabrik
Am Dienstag, 11. Juni, 17.30 Uhr lädt die Smart City Innovation Unit zusammen mit dem
Bochumer Tech-Unternehmen PHYSEC alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer
spannenden Veranstaltung in die Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, ein. Die
Teilnahme ist wie immer kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Diese ist unter
https://www.bochum-smartcity.de/news/ bei dem entsprechenden Event möglich.
Wie beeinflusst das Internet der Dinge (IoT) unseren Alltag und wie wichtig ist dabei eigentlich
die Sicherheit? Diesen Fragen geht die Veranstaltung „Stadtlabor zu Besuch“ nach. Das
sogenannte IoT beschreibt Geräte, die miteinander kommunizieren und Prozesse im in
Unternehmen effizienter und intelligenter machen. Es hilft, Verbräuche zu sparen, manuelle
Inspektionen zu automatisieren, Verkehrsstaus zu reduzieren, die Luftqualität zu messen und
die Energieversorgung zu steuern. Und auch in unserem privaten Alltag hat das IoT längst
Einzug gehalten und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das tägliche Leben zu erleichtern. Aber
wie sieht das Szenario aus, wenn diese Geräte gehackt werden, ähnlich wie man es bereits in
klassischen IT-Systemen mitbekommt?
Interessierte sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Zenger (CEO) und
Dennis Hinterkircher (Product Owner) des Bochumer High-Tech-Unternehmens PHYSEC
interessante Aspekte des Internets der Dinge zu entdecken und dich über die Thematik
auszutauschen.