Bochum, Schulstart mit nachhaltiger Frühstücks-Ausstattung Brotdosen und Trinkflaschen für alle I-Dötzchen


Für mehr als 3.600 Bochumer Kinder begann am
Donnerstag, 22. August 2024, mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Die
Bochumer Grund- und Förderschulen begrüßten die Lernanfängerinnen und
Lernanfänger an Grundschulen in ganz Bochum. Die USB Bochum GmbH, die
Sparkasse Bochum und die Stadtwerke Bochum gaben stellvertretend für alle
Bochumer I-Dötzchen Kindern an der Arnoldschule Grundschule in der Innenstadt
Brotdosen und Trinkflaschen für eine umweltfreundliche Frühstückspause mit auf
den Weg.
Schulleiterin der Arnoldschule Yvonne Schröter gestaltete mit ihrem Team eine bunte
Einschulungsfeier, bei der auch ein Blick auf das Thema Nachhaltigkeit nicht fehlte.
Bei der Einteilung der ersten Klassen verteilten Raimund Bogatzki und Petra Küper
vom Schulverwaltungsamt sowie Kimberly Lorenz von der USB Bochum GmbH, Ann-
Kathrin Cremer von der Sparkasse Bochum und Julia Masuch von den Stadtwerken
Bochum die Frühstücksausstattung.
Ein abfallarmer Schulalltag soll das Interesse für Nachhaltigkeit, Umwelt- und
Ressourcenschutz fördern. Dazu können die Bochumer I-Dötzchen ihren eigenen
Beitrag leisten, indem sie ihr Pausenfrühstück in Mehrwegdosen und -flaschen
transportieren. „Wenn man Brotdosen benutzt, kann man auf Alufolie,
Butterbrotpapier oder andere Verpackungen verzichten. Das vermeidet Abfall und
schützt die Umwelt, erklärt Kimberly Lorenz von der USB Bochum GmbH. Die
Trinkflaschen können Trinkpäckchen oder Plastikflaschen vermeiden, die sonst in
den Abfalleimern in den Klassenzimmern landen würden. „Der beste Abfall ist der,
der gar nicht erst entsteht“, so Lorenz.
Vor mehr als 30 Jahren verteilten USB und Sparkasse die ersten Brotdosen an die
Schulanfängerinnen und -anfänger. Seit vielen Jahren beteiligen sich auch die
Stadtwerke Bochum mit Trinkflaschen an der Aktion und vervollständigen so die
umweltgerechte Frühstücksausstattung.