Zum Hauptinhalt springen

Social Days: thyssenkrupp Steel Europe AG engagiert sich Stadt Duisburg und die Umwelt

Pin It

Fünfmal haben sich Mitarbeitende der thyssenkrupp Steel AG gemeinsam mit
der Stadt für das Gemeinwohl eingesetzt. Je zehn bis 25 Kolleginnen und
Kollegen des Stahlkonzerns haben bei ihren sogenannten Social Days
jeweils in verschiedenen Projekten für den Umweltschutz und die
Verschönerung der Stadt gearbeitet. Die Aktionstage fanden im Kantpark, im
Hamborner Wald und an den Gemeinschaftsgrundschulen Ruhrort und
Hochfelder Markt statt.
Linda Wagner, Umweltdezernentin bei der Stadt Duisburg, freut sich über so
viel Einsatzwillen: „Ihr Engagement zeigt, wie durch gemeinschaftliche
Aktionen der Umwelt- und Naturschutz gefördert werden kann. Ich bedanke
mich herzlich bei allen Beteiligten für die Arbeit, aber auch für die großzügige
Spende von je 1.000 Euro pro Projekt, die der Duisburger Stiftung für Umwelt,
Gesundheit und Soziales sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald KV
Duisburg und der Gemeinschaftsgrundschule Ruhrort zugutekommt.“
Zwei der Aktionstage führten die Mitarbeitenden der thyssenkurpp Steel AG
in den Duisburger Kant-Park. Dort warteten bereits Harken, Rechen und
Schaufeln, mit denen sie Blumenbeete pflegten, das Erdreich lockerten und
bienenfreundliche Stauden setzten. An einem weiteren Tag beschäftigte sich
ein anderes Team mit den im Kantpark installierten Quartieren für Tiere. So
haben sie Vogelnistkästen und Fledermausquartiere in der Grünanlage
inspiziert und die Nutzung durch die tierischen Bewohner aus dem
Sommerhalbjahr fotografisch dokumentiert. Anschließend wurden die
Quartiere gesäubert und falls notwendig repariert, um sie für die nächste
Nutzung vorzubereiten.
Im Hamborner Wald befreiten die Teilnehmenden unter der Leitung von
Stadtförster Stefan Jeschke den Wald von Abfall und sorgten für eine saubere
und gesunde Umgebung. Holger Höfel, Mitarbeiter von thyssenkrupp Steel,
fasste den Tag zusammen: „Der Wald hatte es leider nötig. Klasse, dass so
ein Social Day von der Stadt Duisburg und thyssenkrupp Steel veranstaltet
wird. Damit können wir einen Beitrag leisten und der Natur helfen.“
Die beiden anderen Social Days fanden in den Gemeinschaftsgrundschulen
Ruhrort und Hochfelder Markt statt. Hier kümmerten sich die Mitarbeitenden
um die Verschönerung der Außengelände, indem sie Hochbeete anlegten,
die vorhandene Kräuterschnecke pflegten und auf dem Schulhof Hüpfkästen
aufmalten, um für die Kinder Raum zum Spielen und Lernen zu schaffen.
Nicole Sommer von thyssenkrupp Steel Europe AG: „Als sozialer Arbeitgeber
wollen wir Verantwortung leben und ermöglichen daher unseren
Mitarbeitenden, über den eigenen Arbeitsalltag hinaus zu blicken und neue
Perspektiven zu gewinnen. Der Social Day schärft das Bewusstsein für
soziale Belange in unseren Nachbarschaften und fördert das Engagement
jedes Einzelnen. Gemeinsam bewirken wir etwas und stärken dabei nicht nur
den Teamgeist, sondern auch die Verbundenheit mit dem Ort, an dem wir
leben und arbeiten“.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch