Zum Hauptinhalt springen

Baubeginn im Sportpark Duisburg: Bezirkssportanlage wird modernisiert – künftig trainieren hier die Footballer von Rhein Fire

Pin It

American Football begeistert auch in Deutschland immer mehr Fans. Rhein
Fire, zweifacher Champion der European League of Football (ELF), zieht
regelmäßig Tausende Zuschauer in seine Heimspielstätte – die
Schauinsland-Reisen-Arena.

Jetzt bekommt der Sport auch abseits der
großen Spieltage ein dauerhaftes Zuhause in Duisburg.
Oberbürgermeister Sören Link, Duisburg-Kontor-Geschäftsführer Christoph
Späh, DuisburgSport-Betriebsleiter Jürgen Dietz und Vertreter von Rhein Fire
griffen heute symbolisch zum Spaten und starteten damit offiziell die
Bauarbeiten zur Modernisierung der Bezirkssportanlage II. In Zukunft soll die
Anlage unter anderem als Trainingsstätte für die Footballer von Rhein Fire
dienen. Die Stadt Duisburg investiert dort rund 1,115 Millionen Euro. Der
Umbau soll bereits im 2. Quartal 2025 fertiggestellt sein.
„Wir gestalten hier in Wedau einen Trainingsort mit Zukunft und stärken
zugleich das sportliche Aushängeschild unserer Stadt – den Sportpark
Duisburg. Sport entwickelt sich stetig weiter – und wir entwickeln mit. Da
Football in den letzten Jahren enorm an Bedeutung und an Fans gewonnen
hat, schaffen wir nun optimale Bedingungen für diese dynamische Sportart
und ihre begeisterte Community“, sieht Oberbürgermeister Sören Link in der
Modernisierung eine wichtige Entwicklung für die Sportstadt Duisburg.
Denn am Kalkweg entsteht eine Anlage in bester Lage – gut erreichbar und
umgeben von vielfältigen Sportmöglichkeiten, die das Training ideal
ergänzen. Mit der Installation eines modernen Flutlichtsystems wird die
Anlage künftig das ganze Jahr über und auch in den Abendstunden
bespielbar sein. Zusätzlich wird ein Drainagesystem installiert, hochwertiger
Rollrasen verlegt und die Seitenbereiche werden gepflastert. „Mit der
Modernisierung schaffen wir eine ganzjährig nutzbare Trainingsstätte – für
Rhein Fire und den American-Football-Sport“, erklärt Jürgen Dietz,
Betriebsleiter von DuisburgSport.
Die im vergangenen Herbst getroffene Entscheidung von Rhein Fire,
Duisburg als festen Trainingsstandort zu wählen, spricht für die Qualität und
Attraktivität des Sportparks. „Der Sportpark Duisburg bietet uns die besten
Voraussetzungen, um langfristig zu wachsen und den Footballsport in der
Region nachhaltig zu fördern“, sagt Max Paatz, General Manager von Rhein
Fire.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch