Eröffnung temporärer Spiel- und Aufenthaltsflächen in der Bochumer Innenstadt

Neue Orte zum Spielen und Verweilen: Auf dem Dr.-Ruer-Platz ist eine temporäre Spiel- und Aufenthaltsfläche entstanden. Das futuristische multifunktionale Mobiliar lädt ab sofort Groß und Klein zum Klettern, Verweilen und Begegnen ein. In der Harmonie- und der Hans-Böckler-Straße wurde jeweils ein Sandkasten zum Spielen aufgebaut. Die neu geschaffene Aufenthaltsqualität ist ein wichtiger Beitrag, um die Bochumer Innenstadt als lebendigen und attraktiven Ort für alle Generationen zu stärken.
Am Montag, 30. Juni, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch gemeinsam mit Sandra Gagliardi, Geschäftsführerin der Bochum Marketing GmbH, die temporären Spielflächen eröffnet. Die sechs mobilen Sitz- und Spielmöbel sowie die Sandkästen werden die Innenstadt während der Sommersaison bereichern.
Die temporären neuen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten rund um den Dr.-Ruer-Platz sind ein gemeinsames Angebot der Stadt Bochum und der Bochum Marketing GmbH. Dabei engagieren sich anliegende Gewerbetreibende im Rahmen des Projektes, indem sie ein Auge auf die Pflege der Flächen haben. Die bunten Sitz- und Spielmöbel, die europaweit als „Enzi“ und „Enzo“ bekannt sind, wurden im „MuseumQuartier“ Wien entwickelt. In der Praxis haben sich die „Enzos“ als besonders robust und witterungsbeständig erwiesen. Bis zum Herbst werden die sechs neuen Sitz- und Spielmöbel aufgebaut bleiben und im nächsten Frühjahr wieder in der Innenstadt zum Einsatz kommen.
„Die Innenstadt ist für alle da – auch für unsere Jüngsten. Mit den neuen Spiel- und Sitzmöbeln schaffen wir mitten in der Stadt einen Ort, an dem Familien zusammenkommen, Kinder spielen und Nachbarinnen und Nachbarn sich begegnen können. Solche lebendigen Orte machen Bochum noch lebenswerter – gerade im Sommer, wenn das Leben draußen stattfindet“, erklärt OB Thomas Eiskirch.
Seit 2020 wurden an zentralen innerstädtischen Plätzen verschiedene temporäre Maßnahmen zum Spielen in der Innenstadt umgesetzt, da Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten einen wichtigen Faktor zur Stärkung der Bochumer Innenstadt darstellen. Neben dem Brettspiel auf dem Husemannplatz oder dem Kleinkinder-Spielplatz am Dr.-Ruer-Platz, der KukukBox am Platz am Kuhhirten, waren auch die Spielbereiche im Rahmen der Dino City ein attraktives Angebot insbesondere für Familien.
Sandra Gagliardi, Geschäftsführerin der Bochum Marketing GmbH, betont: „Mit den temporären Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten setzen wir bewusst ein sichtbares Zeichen für eine lebendige Innenstadt. Es geht um Aufenthaltsqualität – um Orte, die zum Verweilen, Spielen und Begegnen einladen. Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Stadtmarketing, Verwaltung und lokale Akteurinnen und Akteure gemeinsam Verantwortung für den öffentlichen Raum übernehmen.“