Pin It

Vom 26. bis 28.05.2017 findet im Meßkircher Schloss das Kolloquium „Martin
Heideggers Sein und Zeit – weiter denken“ statt. Martin Heideggers Sein
und Zeit ist eines der wichtigsten und einflussreichsten Werke der
Philosophie des 20. Jahrhunderts. Das Buch erschien vor 90 Jahren in
Husserls Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung und
zugleich als Sonderdruck. 1929 erschien schon die zweite Auflage. Die
Referenten der Tagung – darunter zahlreiche Doktoranden der PTHV – werden
Denkansätze von Sein und Zeit aufgreifen und versuchen, diese in neue
Richtungen weiter zu entfalten. Wir möchten Sie oder eine Vertreterin/
einen Vertreter Ihres Hauses sowie die interessierte Öffentlichkeit
herzlich zu der Tagung im Schloss Meßkirch einladen.

Organisiert wird die Tagung von Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Rektor
der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), Dr. Alfred
Denker (Heidegger-Archiv) und Prof. Dr. Ralf Elm (PH Weingarten) in
Zusammenarbeit mit dem Martin-Heidegger-Archiv, der Martin-Heidegger-
Stiftung und der PTHV.

Programm:

Freitag, 26. Mai 2017:
15.00 – 15.15 Uhr       Begrüßung; Alfred Denker (Messkirch), Zum 41.
Todestag von Martin Heidegger
15.15 – 16.15 Uhr       Constance Kolka (Frankfurt), Der Einfluss von
Heideggers Sein und Zeit auf Husserls Krisis
16.15 – 17.15 Uhr       Gerhard Lütke (Koblenz), Auf der Spurensuche nach
einem Rechtsverständnis in Heideggers Sein und Zeit. Eine Annäherung
17.15 – 17.30 Uhr       Kaffeepause
17.30 – 18.30 Uhr       Karl Kraatz (Berlin), Kant, Fichte, Hegel – Spuren
der Transzendentalphilosophie in Sein und Zeit
18.30 – 20.00 Uhr       Abendessen
20.00 – 21.00 Uhr       Ralf Elm (Weingarten), Aristoteles‘ Telos-Denken
in seiner Bedeutung für „Sein und Zeit“

Samstag, 27. Mai 2017:
09.00 – 10.00 Uhr       Günther Neumann (München), Heideggers
Freiheitsbegriff in Sein in Zeit im Hinblick auf die neuere Diskussion in
den Neurowissenschaften und der Rechtsphilosophie
10.00 – 11.00 Uhr       Juan José Garrido Periñán (Sevilla), Being and
Time: Paths for a Propaedeutic of Selfhood
11.00 – 11.30 Uhr       Kaffeepause
11.30 – 12.30 Uhr       Achim Oberst (New Mexico), Heidegger’s Ontology of
History: Between Onto-History (Geschichte) and Ontic History (Historie).
12.30 – 14.00 Uhr       Mittagspause
14.00 – 15.00 Uhr       Anna Hirschfelder (Vallendar), Eine Phänomenologie
der Flüchtigkeit im Anschluss an Sein und Zeit.
15.00 – 16.00 Uhr       Anthony Adani (Vallendar), Being and Time and a
Hermeneutics of Nigerian Facticity.
16.00 – 16.30 Uhr       Kaffeepause
16.30 – 17.30 Uhr       Michael Medzech (Vallendar), Konkrete und
abstrakte Zeitmessung und die Maßgabe der Ekstatik in Sein und Zeit. Eine
Wegkreuzung in Heideggers Denken
17.30 – 18.30 Uhr       José Ordóñez García (Sevilla), Der Begriff der
Zeit
18.30 – 20.30 Uhr       Abendessen
20.30 – 21.30 Uhr       Holger Zaborowski (Vallendar), Die „Stimme des
Freundes“ und sein Schweigen. Zur ethische Dimension von Heideggers Sein
und Zeit

Sonntag, 28. Mai 2017:
09.00 – 10.00 Uhr       Joris D. Raven (Rotterdam), Erweiterung oder
Zerstörung? Zur Frage nach der Technik in Sein und Zeit
10.00 – 11.00 Uhr       Elisabeth Kessler (Paris), Der Begriff der
Offenbarung von Schelling bis Sein und Zeit
11.00 – 11.30 Uhr       Kaffeepause
11.30 – 12.30 Uhr       Alfred Denker (Meßkirch), Leiblichkeit – das
vergessene Existenzial?
13.30 Uhr       Schluss der Tagung
14.30 – 17.30 Uhr       Ausflug zum „Campus Galli“ mit Führung

Tagungsgebühr (inkl. Getränke): € 50 (pro Person); € 75 (für Ehepaare); €
20 (für Studenten). Für Anmeldungen und Übernachtungsangebote steht die
Tourist-Information zur Verfügung: Tel.: 07575/206-46; E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine
kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang
einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV
gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH.
Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und
betreuen etwa 430 Studierende beider Fakultäten Theologie und
Pflegewissenschaft.