Zum Hauptinhalt springen

Vom Eigenverbrauch zum Strommarkt: CAE in Würzburg bewertet Batteriespeicherpotenziale für den Großhändler Karl Endr

Das Center for Applied Energy Research (CAE) hat die Karl Endrich KG in
Würzburg bei der Entscheidungsfindung für die Integration eines
Batteriespeichersystems unterstützt. Ziel des Projekts war es, den
Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage zu erhöhen, Leistungspreise zu
reduzieren und zusätzliche Erlöspotenziale an den Strommärkten (z.B. Day-
Ahead-, Intraday- und Regelenergiemarkt) zu erzielen. Damit wird die
Energieversorgung des Unternehmens zukunftssicher, flexibel und zugleich
wirtschaftlich optimiert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29

Online-Vortrag: „Coolout in der Pflege – Wenn Anspruch und Realität aufeinandertreffen“

In seinem Online-Vortrag „Coolout in der Pflege – Wenn Anspruch und
Realität aufeinandertreffen“ am 23. Oktober 2025 um 18:00 Uhr stellt der
Bildungswissenschaftler und Pflegepädagoge Mathias Löw zentrale
Erkenntnisse der Coolout-Forschung vor. Gemeinsam mit den Teilnehmenden
reflektiert er, wie Pflegefachpersonen das Spannungsfeld zwischen
fachlichem Anspruch und strukturellen Zwängen erleben, welche
Bewältigungsstrategien sie im Berufsalltag entwickeln und wo
Handlungsspielräume bestehen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 31

Sicheres Futter für sichere Lebensmittel

Erfreuliche Resultate bei Tierfutterkontrollen
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
anlässlich des Internationa-len Nutztiertages am 2. Oktober mitteilt, gab
es bei den amtlichen Kontrollen der in Deutschland einge-setzten
Futtermittel im Jahr 2024 nur geringfügige Beanstandungsquoten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 26

Nachhaltigkeit im Schulranzen: „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ erweitern Umweltmodul für die Klassen 3 und 4

Das beliebte Grundschulprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“
der Stiftung Kindergesundheit und der IKK classic wird ab Oktober 2025 um
ein neues digitales Modul für die Klassenstufen 3 und 4 erweitert. Nachdem
bereits im Mai ein Umweltmodul für die ersten beiden Klassen
veröffentlicht wurde, folgen nun vertiefende Materialien rund um die
Themen Konsum, Wasser und Klima.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 24