Zum Hauptinhalt springen

Gesund und umweltbewusst - Die Klimaspürnasen von Stiftung Kindergesundheit und Techniker Krankenkasse werden 1 Jahr

Die „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt
im Kindergarten“ feiern ihr einjähriges Bestehen. Das Präventionsprogramm der
Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK)
startete zum Kindergartenjahr 2024 in Bayern und wurde im Frühsommer 2025 auf weitere
Bundesländer ausgeweitet. Aktuell nehmen bereits über 500 Einrichtungen teil und
sensibilisieren Kindergartenkinder zusammen mit Hund Oskar und Biene Hanni für einen
gesundheitsförderlichen und umweltbewussten Lebensstil.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 44

Gehle kritisiert Eingriff in urärztliche Befugnisse: „Apotheken sind kein Praxis-Ersatz“

ÄKWL-Vorstand gegen Apotheken-Pläne des BMG.Deutliche Kritik an den bisher bekannten Einzelheiten zu den Reform-Plänen für das Apothekenwesen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) äußert der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL). „Was in Berlin gerade ausgedacht wird, ist ein direkter Eingriff in urärztliche Befugnisse“, erklärt Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle. „Aber Apotheker sind kein Arzt-Ersatz, Apotheken kein Praxis-Ersatz.“ Es gefährde die Patientensicherheit, wenn etwa die Trennung zwischen der Verordnung von Medikamenten einerseits und der Abgabe von Medikamenten andererseits aufgehoben werde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

Rechte stärken heißt Armut bekämpfen

Das Recht, selbstbestimmt über die eigene Sexualität und Familienplanung
entscheiden zu können, ist ein zentraler Hebel für die Bekämpfung von
Armut. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Rechte stärken, Armut
beenden“, herausgegeben von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
und dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

DANK feiert 15 Jahre – und mahnt zu mehr Tempo gegen nichtübertragbare Krankheiten

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) feiert in diesem
Herbst ihr 15-jähriges Bestehen. Dem Wissenschaftsbündnis, das 2010 im
Rahmen des ersten UN-Gipfels gegen nichtübertragbare Krankheiten von sechs
Organisationen gegründet wurde, gehören inzwischen 23 wissenschaftlich-
medizinische Fachgesellschaften, Verbände und Einrichtungen an, die mit
starker Stimme für mehr Maßnahmen der Verhältnisprävention in Deutschland
sprechen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 39