Zum Hauptinhalt springen

Zahl der Hitzetage mehr als verdoppelt: VDI gibt Kommunen praxisnahe Empfehlungen für Hitzeaktionspläne

Deutschland erlebt immer häufiger Hitzeperioden:
Der Sommer 2025 startete im Juni mit Temperaturen bis 40 Grad.
Meteorologen warnen vor einer beunruhigenden Klimadynamik. Hitzewellen
stellen eine wachsende Gesundheitsgefahr dar und können ohne ausreichende
Maßnahmen besonders für ältere Menschen, Kleinkinder und chronisch
Erkrankte lebensbedrohlich werden. Der VDI hat konkrete Empfehlungen für
die Aufstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen vorgestellt, die
Kommunen eine Hilfestellung beim Bevölkerungsschutz geben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 205

Zum Weltkindertag: Mehr Aufklärung über Depression in Schulen nötig

Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse an Depression erkrankt /
kostenfreie Wanderausstellung und Informationsmaterial
Anlässlich des Weltkindertages am Samstag (20. September) weist die Stiftung Deutsche
Depressionshilfe und Suizidprävention auf den großen Aufklärungsbedarf
über Depression bei Jugendlichen hin. Depression gehört zu den häufigsten
psychischen Erkrankungen im Jugendalter, etwa 6 Prozent aller Jugendlichen
sind betroffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 48

SRH University startet ausbildungsbegleitenden Bachelor Physiotherapie in Tübingen

Die SRH University bietet ab November 2025 in Kooperation mit der PT
Akademie Tübingen den ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studiengang
Physiotherapie an. Das Studium ist praxisnah, wissenschaftlich fundiert
und international ausgerichtet. Darüber hinaus ermöglicht es auch bereits
fachschulisch ausgebildeten Physiotherapeut:innen die nachträgliche
Akademisierung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 46

Welchen wirtschaftlichen Wert haben Innovationen?

Die Wirkung von Forschung und Innovation nachzuweisen, ist ein Thema, das
die Wissenschaft weltweit immer wieder beschäftigt. Eine makroökonomische
Impact-Studie des Fraunhofer IPK und des Fraunhofer ISI bestätigt jetzt,
dass ein nationales Forschungsnetzwerk in Brasilien zu 0,66 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes beiträgt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 52