Zum Hauptinhalt springen

Digitalisierungsprojekt APRODI – wissenschaftlich fundierte Methoden praxisorientiert angewendet.

Industrieunternehmen machen meist gute Erfahrungen in der Umsetzung ihrer
Digitalisierungsmaßnahmen mithilfe konventioneller Projektmanage¬ment-
Ansätze. Doch abseits des klassischen Projektmanagements können
wissenschaftlich fundierte Methoden rund um eine sozio-technische Vor-
gehensweise den Digitalisierungsprozessen noch einmal einen richtigen
Boost geben. Wie dieses Vorgehen erfolgreich gestaltet werden kann, zeigen
die Forschungs- und Betriebspartner des Projekts APRODI in der
kostenfreien Web-Dokumentation unter: www.aprodi.info

Weiterlesen

  • Aufrufe: 49

Zum Weltsuizidpräventionstag am 10. September: 28 Menschen versterben bundesweit jeden Tag durch Suizid

Wirkungsvolle Instrumente zur Suizidprävention aus Deutschland kommen
europaweit zum Einsatz
Anlässlich des heutigen Weltsuizidpräventionstages macht die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention darauf aufmerksam, dass in
Deutschland zuletzt 10.304 Menschen im Jahr durch Suizid verstarben – das
sind mehr als durch Verkehrsunfälle, Drogen und Mord zusammen
(Statistisches Bundesamt 2023).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 42

Gemeinsam blickt es sich besser in die Zukunft: 20 Jahre European Network on Regional Labour Market Monitoring

Welche Probleme haben der Arbeitsmarkt in vietnamesischen Regionen und der
in Hessen gemeinsam? Und was kann man aus den Lösungen der jeweils anderen
lernen? Mehr als 100 Fachleute aus Europa, Asien und Afrika kommen im
September zu einer Tagung des European Network on Regional Labour Market
Monitoring an die Goethe-Universität. Im Zentrum der Tagung stehen genau
solche Fragen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 55

Forschung braucht starke Dateninfrastrukturen: 5. NFDI4Culture Community Plenary in Mainz

Die Kultur- und Wissenschaftscommunity gestaltet Strategien für
zukunftsfähiges Forschungsdatenmanagement
NFDI4Culture, das Konsortium zur Förderung des Forschungsdatenmanagements
für materielle und immaterielle Kulturgüter, richtet mit dem 5. Culture
Community Plenary vom 24. bis 26. September in Mainz seine größte
jährliche Präsenzveranstaltung aus (mit digitaler Teilnahmemöglichkeit).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 45