Hochschule für Gesundheit gründet viertes Department
Die Hochschule für Gesundheit in Bochum plant für das Wintersemester
2023/2024 ein neues Studienangebot zu den Themen Nachhaltigkeit, Ökonomie
und Management im Gesundheitswesen.
Das Department für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen (DÖNG)
ergänzt ab dem 01. September 2022 das Angebot der Hochschule für
Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum. Gemeinsam mit dem Department für
Angewandte Gesundheitswissenschaften (DAG), dem Department of Community
Health (DoCH) und dem Department für Pflegewissenschaft (DPW) verfügt die
2009 gegründete Hochschule dann über vier Departments mit verschiedenen
Schwerpunkten im Themenfeld Gesundheit.
"Das Präsidium hat sich entschieden, das Angebot der Hochschule für
Gesundheit um den Bereich nachhaltig ausgerichtete Unternehmensführung im
Gesundheitswesen zu erweitern. Wirtschaftliches Handeln in der
Gesundheitsbranche vor dem Hintergrund von Ressourcenknappheit und
Personalmangel stellt die Akteur*innen im Gesundheitswesen vor die
Herausforderung, mit knapperen Mitteln dieselbe Qualität in der
gesundheitlichen Versorgung zu gewährleisten", so Prof. Dr. Christian
Timmreck, Präsident der HS Gesundheit.
Prof. Dr. Frank Schmitz wurde zum Gründungsdekan des neuen Departments
ernannt. Der Wirtschaftswissenschaftler ist seit dem 01. März 2022
Professor für Management und Marketing im Gesundheitswesen an der HS
Gesundheit und wird das Studienangebot des neuen Departments aufbauen.
Geplant sind die zwei Bachelorstudiengänge "Nachhaltiges Management in der
Gesundheitswirtschaft" und "Gesundheitsökonomie", die zum Wintersemester
2023/2024 starten sollen. Zudem wird ein Masterstudiengang im Bereich
Management für Pflege und Gesundheitsberufe entwickelt, der auch als
Weiterbildungsangebot zugänglich sein wird.
"Über fünf Prozent der Treibhausemissionen in Deutschland entfallen auf
den Gesundheitsbereich. Damit trägt dieser wesentlich zur Klimakrise bei.
Wir haben uns dafür entschieden, dass Thema Nachhaltigkeit mit dem Thema
Ökonomie zu verknüpfen, weil dieses zukünftig beim Management von
Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft ein wesentliches Kompetenzfeld
sein wird", erklärt Schmitz. Diese Kombination der Themen Ökonomie und
Nachhaltigkeit mit dem Fokus auf den Gesundheitssektor in einem
Studienangebot sei in Deutschland einzigartig, fügt Schmitz hinzu.