Zum Hauptinhalt springen

Hallo Kollege – vom Azubi zum Mitarbeiter

Pin It

Vom Anästhesietechnischen Assistenten bis zum Zahnmedizinischen
Fachangestellten – Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat von A bis
Z verschiedenste Ausbildungsberufe zur Auswahl. Nun haben weitere elf
Auszubildende erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Alle werden nach ihrer
Ausbildung vom UKR übernommen.

So unterschiedlich die Ausbildungsberufe am UKR sind, so verschieden sind
auch ihre Laufzeiten. Deswegen durften sich am 6. Oktober 2022 weitere elf
Auszubildende über ihren bevorstehenden Einstieg ins Berufsleben freuen.
Konkret handelt es sich dabei um einen Elektroniker für Betriebstechnik,
einen Fachinformatiker für Systemintegration, zwei Zahnmedizinische
Fachangestellte, zwei Kauffrauen im Gesundheitswesen, drei Medizinisch-
Technische Radiologieassistenten sowie zwei Medizinische Fachangestellte.
„Unsere heutigen Auszubildenden sind unsere Kollegen von morgen. Es freut
mich daher sehr, dass Sie uns alle auch nach Ihrem Abschluss erhalten
bleiben“, führt Personalleiter Robert Lerchenberger bei seinem Grußwort
auf der Abschlussfeier am UKR aus.

Neben dem Personalleiter waren auch die zukünftigen Vorgesetzten sowie die
Ausbildungsverantwortlichen vor Ort, um den jungen Berufsanfängern zu
ihrem Abschluss zu gratulieren. Eine der Auszubildenden, Theresa
Semmelmann, erhielt noch eine besondere Ehrung für ihre Leistungen als
angehende Kauffrau im Gesundheitswesen. So bekam sie neben ihrem
Abschlusszeugnis die Anerkennung der Regierung von Niederbayern für ihren
hervorragenden Abschluss der Berufsschule und die besondere Anerkennung
der IHK Oberpfalz für die hervorragenden Ergebnisse in der
Abschlussprüfung.

Mehr als Ärzte und Pflegekräfte

Das UKR stellt Ausbildungsplätze in insgesamt 13 Berufen im
kaufmännischen, technischen und (zahn-)medizinischen Bereich zur
Verfügung. Zudem bestehen in den Bereichen Biomedical Engineering,
Medizinische Informatik und Medizintechnik Möglichkeiten für ein duales
Studium.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung bietet das UKR Berufsausbildungen in
einem besonderen Arbeitsumfeld, geprägt von Spitzenmedizin, Forschung und
Lehre. Dafür braucht es nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, sondern eine
Vielzahl an verschiedensten Berufsgruppen. So zählen der Elektroniker für
Automatisierungstechnik und der Technische Systemplaner für Versorgungs-
und Ausrüstungstechnik ebenso zu den angebotenen Ausbildungsberufen wie
der Medizinische Technologe für Laboratoriumsanalytik oder der
Operationstechnische Assistent und viele mehr. Als öffentlicher
Arbeitgeber bietet das UKR tarifliche Bezahlung, eine Vielzahl an Fort-
und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Jahr 2023 sind bereits möglich
über www.ukr.de/jobs.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch