Zum Hauptinhalt springen

Krankheitserreger einfach abwaschen: BZgA informiert zum Internationalen Händewaschtag am 15. Oktober 2022

Pin It

Anlässlich des Internationalen Händewaschtags am 15. Oktober 2022 erinnert
die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daran, das eigene
Händewasch-Verhalten zu prüfen und die Hygiene-Alltagsroutine
aufzufrischen.

Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Wer sich
regelmäßig die Hände wäscht, schützt sich und andere wirksam vor
Infektionen. Händewaschen schützt vor Ansteckung mit Erregern über Hände
und Oberflächen. Dabei senkt sorgfältige Händehygiene das Risiko,
Krankheitserreger an andere weiterzugeben. Es hilft, sich immer wieder
bewusst zu machen, worauf es beim Händewaschen ankommt.“

Die wichtigsten Regeln für wirksames Händewaschen im Überblick:

- Die Hände unter fließendem Wasser nass machen. Gut zu wissen: Die
Wassertemperatur spielt für den Wascherfolg kaum eine Rolle!

- Die Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen
einseifen. Hände mit Seife zu waschen ist deutlich wirksamer als nur mit
Wasser.

- Das gründliche Einschäumen der Hände dauert mindestens 20 bis 30
Sekunden – und zwar nicht nur, wenn die Hände sichtbar verschmutzt sind.

- Alle Seifenreste unter fließendem Wasser abwaschen.

- Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen.

Informationen der BZgA zum Thema:
https://www.infektionsschutz.de
https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen
https://www.infektionsschutz.de/mediathek

Bestellung kostenfreier BZgA-Materialien unter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln
Online-Bestellsystem: https://shop.bzga.de
Fax: 0221/8992257 oder E-Mail: bestellung(at)bzga.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch