Zum Hauptinhalt springen

Ein Jahr Herz-Hirn-Allianz: Expert*innenbündnis zieht positive Bilanz

Pin It
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen sind mit 338.000 Todesfällen pro Jahr die Todessursache Nummer eins in Deutschland1 – Herz-Hirn-Allianz will 1 Million Lebensjahre2 für Betroffene gewinnen
  • Nach nur einem Jahr arbeiten bereits über 40 Partner aus allen Bereichen des Gesundheitswesens für ein gemeinsames Ziel: Bis 2030 sollen 30 Prozent weniger kardiovaskuläre Ereignisse auftreten
  • Zahlreiche Projekte, die das allgemeine Bewusstsein stärken, Prävention fördern, Patient*innenpfade optimieren und Forschung vorantreiben sollen, wurden von den Partnern bereits initiiert

Am 18. November 2022 feiert die Herz-Hirn-Allianz den ersten Jahrestag der Unterzeichnung ihrer gemeinsamen Erklärung. Über 40 Partner aus den unterschiedlichsten Disziplinen des Gesundheitswesens haben sich inzwischen in dem Expert*innenbündnis zusammengefunden. Parteiübergreifende Unterstützung erfahren sie von politischen Pat*innen aus CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Gemeinsam engagieren sie sich dafür, Herz-Kreislauf-Ereignisse in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken.

 

„Die 30-prozentige Reduzierung von kardiovaskulären Ereignissen wie Schlaganfällen und Herzinfarkten ist ein ambitioniertes Ziel. Die Herz-Hirn-Allianz hat sich dieses jedoch bewusst gesetzt, denn der Einsatz lohnt sich“, sagt Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des IfG – Institut für Gesundheitsökonomik. „Wenn wir unser Vorhaben gemeinsam erreichen, haben die Betroffenen insgesamt 1 Million Lebensjahre gewonnen.“2

 

Dafür hat die Herz-Hirn-Allianz vier Handlungsfelder definiert: Bewusstsein stärken, Prävention fördern, Patient*innenpfade optimieren und Forschung vorantreiben. Erste Projekte wurden bereits initiiert.

 

„Ich bin begeistert davon, wie schlagkräftig die Herz-Hirn-Allianz innerhalb kürzester Zeit geworden ist“, ergänzt Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Novartis Deutschland. „Dass sich über 40 Partner fachübergreifend aus allen Bereichen des Gesundheitswesens zusammenschließen, um sich mit konkreten Maßnahmen für ein gemeinsames Ziel einzusetzen, finde ich sehr beeindruckend.“

 

Dieses Jahr hat sich die Herz-Hirn-Allianz bereits auf mehreren Kongressen der Öffentlichkeit präsentiert. So diskutierten Partner*innen des Bündnisses beispielsweise auf der digitalen Nudge22-Konferenz mit zahlreichen renommierten Sprecher*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Praxis über die Notwendigkeit der Verhaltensänderung im Gesundheitsbereich. Auch auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress, einem der wichtigsten Gesundheitskongresse Deutschlands, stellte sich die Allianz als zentraler Partner in der Versorgungslandschaft vor. Mit einem Point-of-Care-Screening-Angebot setzte sie sich dafür ein, die Aufmerksamkeit für kardiovaskuläre Erkrankungen zu erhöhen und Prävention zu fördern.

 

Für ihr Ziel krempelt die Allianz die Ärmel hoch

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch