MD&M West 2023: Internationale Fachmesse für Medizintechnik-Zulieferer startet Anfang Februar in Kalifornien
Die MD&M West in Anaheim zählt zu den größten internationalen Schauplätzen
für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Rund 20.000 Besucher
kommen jährlich nach Kalifornien, um sich über neue Trends der Medtech-
Branche zu informieren. Bei internationalen Komponentenherstellern ist der
Medizintechnik-Marktplatz aufgrund der hohen Internationalität und
Qualität des Fachpublikums zum festen Termin im Messe-Kalender geworden.
Der Gemeinschaftsstand des IVAM-Fachverband für Mikrotechnik ist als
Sonderausstellungsbereich „Micro Nanotech“ in Halle C gekennzeichnet. Dort
präsentieren europäische Hightech-Unternehmen und Forschungsinstitute vom
07. bis 09. Februar 2023 ihre Innovationen.
Die AEMtec GmbH bietet Technologien für komplexe, kundenspezifische
(opto-)elektronische Anwendungen für die Medizintechnik. Das Unternehmen
verfügt über ein umfangreiches Portfolio an High-End-Chip-Level-
Technologien, darunter Wafer-Back-End-Services, Chip-on-Board, Flip-Chip,
3-D-Integration und Opto-Packaging für Medizintechnik. Das
Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst Entwicklungsdienstleistungen
sowie auch die Produktion von Testgeräten und Möglichkeiten zur
Serienfertigung.
Die CorTec GmbH ermöglicht die Kommunikation mit dem Nervensystem – zur
Heilung von Krankheiten. Die Brain Interchange Technologie ist ein
implantierbares System zur Messung und Stimulation von Gehirnaktivität im
Langzeit-Einsatz. Das Closed-Loop System steuert sich dabei selbst: Nach
erfolgter Stimulation analysiert das System echtzeitnah das Feedback des
Gehirns. Daneben werden einzelne Komponenten angeboten – flexible
Elektroden, hochkanalige Kapselungen zusammen mit Elektronik und Software.
Diese zeichnen sich durch dieselben Eigenschaften aus: hohe Präzision,
Design-Flexibilität und Kanalzahl.
Das Fraunhofer IMS präsentiert smarte Sensorsysteme für kommende
Medizinprodukt-Generationen. Die Themen-Schwerpunkte reichen von aktiven
Implantaten über die In-situ Diagnostik bis hin zu nicht-invasiven
Healthcare Anwendungen. Prominente Produkte sind z.B. energieeffiziente
Drucksensoren welche eine einzigartige Langzeitstabilität und hohe
Genauigkeit zeigen und in mehreren, CE-zugelassen Implantaten zum Einsatz
kommen. Eins von weiteren Produktbeispielen ist ein smartes Patch, dass
mit der künstlichen Intelligenz einer miniaturisierten Elektronik direkt
am Patienten Vorhofflimmern erkennt.
Die IMT Masken und Teilungen AG bietet kosteneffektive Glaskomponenten für
Life Science, Diagnostik und medizinische Anwendungen. IMT entwickelt und
produziert kundenspezifische Mikrofluidik-Komponenten, optische
Komponenten sowie Sensoren in Glas und Quarz. Zu den Leistungen zählen
strukturierte metallische & dielektrische Schichten, Ätzen von Kanälen und
Nanostrukturen, Integration von „on-chip“-Elektroden, Wellenleitern,
optischen Filtern und strukturierten Blenden. Mögliche Anwendungen sind
Sequenzierung, LOAC, Organ-on-a-Chip, Einzelzellendetektion/–Analyse
sowie Glaskomponenten für medizinische Instrumente.
Micro Systems UK ist spezialisiert auf medizinische, biotechnologische und
optische Mikroformlösungen, einschließlich Formen, Validierung und
Lieferung von Komponenten für die Arzneimittelabgabe, medizinische
Diagnostik, Inhalationssysteme und bioresorbierbare Implantate für die
Chirurgie. Weitere Fähigkeiten umfassen die ultrapräzise Mikrobearbeitung
und Nanostrukturierung. Auf der MD&M werden Lab-On-A-Chip- und
Mikrospritzguß-Komponenten mit Toleranzen und Genauigkeiten im
Mikrometerbereich, Komponenten aus komplexen Materialien und optische
Teile mit Oberflächengüte im Nanometerbereich gezeigt.
SCHOTT fertigt hermetische Gehäuse und Durchführungen für den hochwertigen
Schutz von sensibler Elektronik. Mit über 80 Jahren Erfahrung in der
hermetischen Versiegelung mithilfe von Spezialglas unterstützt SCHOTT die
Medizin mit zuverlässigen Komponenten für unterschiedlichste Anwendungen.
Das breite Produktportfolio beinhaltet: Primoceler Glas-Micro-Bonding und
HermeS Glaswafer für miniaturisierte Implantate und Sensoren in Wafer
Level Chip Size (WLCSP), hermetische Konnektoren zum Schutz der Elektronik
von chirurgischen Geräten sowie autoklavierbare Solidur-LEDs.
Screentec ist ein finnisches Unternehmen für Auftragsentwicklung und
-fertigung (CDMO) und Hersteller von medizinischen Einmalelektroden,
Wearables, flexiblen gedruckten Sensoren, flexibler Hybridelektronik (FHE)
und Membranschaltern. Auch Mikrofluidik für diagnostische Tests und andere
Einwegtests können hergestellt werden. Zum Portfolio gehören neben
Auftragsfertigung und Entwicklung von Herstellungsverfahren für
professionelle Elektronik und medizinische Geräte auch aktive, nicht-
implantierbare medizinische Geräte.
Originalpublikation:
https://www.ivam.de/news/md_m_