Zum Hauptinhalt springen

Ernährung und Schluckfunktion bei Multipler Sklerose

Pin It

SRH Hochschule für Gesundheit lädt am 28. Februar 2023 online zum Health
and Study Talk ein.

„Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des
zentralen Nervensystems, betrifft also sowohl das Gehirn als auch das
Rückenmark. So vielfältig wie die Symptome sind, so unterschiedlich kann
die Krankheit jedoch auch verlaufen, weshalb es kaum möglich ist,
allgemeine Aussagen zu der Erkrankung zu treffen“, erklärt Prof. Dr.
habil. Marcus Grimm, Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang
Ernährungstherapie und -beratung am Campus Rheinland in Leverkusen der SRH
Hochschule für Gesundheit.

Schätzungen zufolge sind weltweit ca. 2,8 Millionen Menschen von Multipler
Sklerose (MS) betroffen, wobei allein in Deutschland laut Angaben des
Bundesversicherungsamtes mehr als 252.000 Patient:innen leben. Damit
gehört Multiple Sklerose zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen in
unserer Gesellschaft. Die SRH Hochschule für Gesundheit wird das Thema und
seine wissenschaftliche Relevanz aus der Perspektive der
Ernährungswissenschaft und der Logopädie am 28. Februar 2023 ab 17 Uhr in
einem Health and Study Talk beleuchten. Prof. Dr. habil. Marcus Grimm und
Prof. Dr. Stefanie Duchac, Professorin im ausbildungsintegrierenden
Bachelor-Studiengang Logopädie, werden unter dem Titel „Ernährung und
Schluckfunktion bei Multipler Sklerose – Was muss ich als Patient:in
beachten?“ online verschiedene Fragen rund um die Erkrankung diskutieren.

Im Fokus des interdisziplinären Gesprächs stehen dabei Fragen wie: Welchen
Einfluss kann die Ernährung auf die Erkrankung nehmen? Dürfen bestimmte
Lebensmittel nicht mehr verzehrt werden? Woran bemerkt man
Schluckstörungen und welche Gefahren drohen? Auf diese Weise soll nicht
nur die Rolle der Ernährungstherapie und -beratung sowie der Logopädie bei
dieser Erkrankung aufgezeigt, sondern Studieninteressierten auch ein
Einblick in mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Abschluss gegeben werden.

Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung am 28.
Februar 2023 ab 17 Uhr hier unverbindlich anmelden:
https://eveeno.com/541203287

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam
/marcus-grimm/

https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam
/stefanie-duchac/

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch