Zum Hauptinhalt springen

Einer stummen Erkrankung Gehör verschaffen: „HyperTon“ – der Podcast zum Blutdruck

Pin It

Heute am 7. Februar startet die erste Staffel des neuen Podcasts
„HyperTon“. Informativ und vergnüglich werden Themen rund um den Blutdruck
beleuchtet und Deutschlands Top-Expertinnen und -Experten befragt. Die
Hörerinnen und Hörer erfahren interessante Hintergründe über den
‚richtigen‘ Druck und erhalten wertvolle Tipps für gesunde Blutdruckwerte.
Medizinjournalistin Annette Kanis moderiert das neue Format der Deutschen
Hochdruckliga, das von der Techniker Krankenkasse unterstützt wird. Die
Hochdruckliga möchte mit Hilfe des beliebten Mediums verstärkt jüngere
Menschen erreichen und zur gelegentlichen Blutdruckmessung animieren –
denn Bluthochdruck ist nicht immer eine Frage des Alters!

Was haben Podcasts und Bluthochdruck gemeinsam? Jeder Dritte nutzt
Podcasts [1] – und jeder Dritte leidet an Bluthochdruck/Hypertonie,
Tendenz steigend. Daher bietet sich es an, auch einen Podcast über
Blutdruck zu machen und über dieses beliebte Medium mehr Menschen für die
Bedeutung gesunder Blutdruckwerte zu sensibilisieren. Am 7. Februar 2023
geht der neue Gesundheitspodcast an den Start. Unter dem Titel „HyperTon“
werden interessante Aspekte rund um unseren Blutdruck thematisiert –
amüsant und verständlich, Klartext statt verklausulierter Fachsprache.
Gleichzeitig unabhängig und fachlich auf dem neuesten Stand, dafür bürgt
die Deutsche Hochdruckliga, die Kompetenzstelle für Bluthochdruck in
Deutschland.

Medizinjournalistin Annette Kanis spricht mit Expertinnen und Experten der
Deutschen Hochdruckliga über die Bedeutung eines gesunden Blutdrucks, und
zwar auch schon in jungen Jahren. Das Themenspektrum ist breit: Wie kann
ich meinen Blutdruck richtig messen? Wie lässt er sich effektiv senken?
Muss ich Medikamente nehmen und, wenn ja, welche Nebenwirkungen können
auftreten? Warum tut Bluthochdruck nicht weh? Welche Folgen kann er haben?
Welchen Einfluss hat Stress auf den Blutdruck, welchen Ernährung? Wie
lässt sich trotz Stress im Job ‚ruhig Blut‘ bewahren? Was tun bei
Bluthochdruck in der Schwangerschaft oder wenn mein Kind unter
Bluthochdruck leidet? Fragen über Fragen, die im Podcast kompetent und
lebensnah beantwortet werden.

Die Deutsche Hochdruckliga bietet seit Jahren ein vielfältiges
Informationsangebot, das sie nun durch die Podcastreihe „HyperTon“
erweitert hat. Warum? „Podcasts erreichen immer mehr Menschen und sind ein
beliebtes Medium, gerade auch bei Jüngeren. Wir möchten verstärkt diese
Zielgruppe erreichen, denn Bluthochdruckprävention kann nicht früh genug
beginnen. Jeder dritte Mensch ist Hypertoniker und wir sehen, dass
stressbedingt immer mehr jüngere Menschen Bluthochdruck haben. Auch viele
schwangere Frauen entwickeln Bluthochdruck“, erklärt Prof. Markus van der
Giet, Vorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®I Gesellschaft für
Bluthochdruck und Prävention.

„Mit ‚HyperTon‘ möchten wir insbesondere Menschen in der ersten
Lebenshälfte für einen gesunden Blutdruck sensibilisieren und die
Botschaft verankern, dass es sich lohnt, seine Blutdruckwerte zu kennen.“
Denn was jüngere Menschen oft unterschätzen: hohe Werte sind gefährlich
und führen auf die Dauer unbemerkt zu irreparablen Schäden an den
Blutgefäßen. Diese wiederum können nach Jahren gefährliche Erkrankungen
wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen nach sich ziehen.

„Bluthochdruck ist über Jahre eine stumme Erkrankung, die u.U. früh
beginnt, und nur durch die gelegentliche Blutdruckmessung kann man
sichergehen, dass die Werte ok sind. Je früher man seine Blutdruckwerte im
Blick hat, desto besser. Wir setzen daher auch auf neue Medien und
Formate, um jüngere Menschen mit dieser Präventionsbotschaft zu erreichen.
Der Titel unseres Podcasts ‚HyperTon‘, ein Wortspiel auf Hypertonie, den
medizinischen Fachbegriff für Bluthochdruck, spielt auch darauf an: wir
müssen einer stummen Erkrankung Gehör verschaffen und die Bedeutung
gesunder Blutdruckwerte in die Öffentlichkeit ‚ausstrahlen‘.“

-------------------------------

Die Podcast-Reihe „HyperTon“ startet am 07.02.2023. Alle 14 Tage wird eine
neue Folge veröffentlicht, die erste Staffel umfasst vier Folgen.

Folge 1: Richtig messen und natürlich vorbeugen – mit Prof. Dr. Oliver
Vonend, Wiesbaden
Folge 2: Wirkweise von Hypertensiva – mit Prof. Dr. Joachim Weil, Lübeck
Folge 3: Hypertonie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – mit Prof.
Dr. Elke Wühl, Heidelberg, und einer Mutter, deren Kind betroffen ist
Folge 4: Hypertonie in der Schwangerschaft – mit Prof. Dr. Markus van der
Giet und einer betroffenen, werdenden Mutter

„HyperTon“ hören Sie unter www.hochdruckliga.de und bald überall, wo es
Podcasts gibt.

----------------------------------

[1] https://blog.medientage.de/so-klingt-die-zukunft-des-podcasts
[2] https://www.hochdruckliga.de/presse/informationen/bluthochdruck-in-
zahlen

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch