Zum Hauptinhalt springen

Finales Programm zum Pneumologie-Kongress veröffentlicht – Roland Kaiser kommt zur Düsseldorfer Patientenveranstaltung

Pin It

Ab sofort steht das final ausgearbeitete wissenschaftliche Programm zum
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und
Beatmungsmedizin (DGP) fest. Rund 3.500 Teilnehmende werden vom 29. März
bis 1. April im Congress Center Düsseldorf (CCD) erwartet – noch bis zum
15. März ist die Registrierung zur reduzierten Teilnahmegebühr möglich.
Zur Patientenveranstaltung – offen und kostenfrei für alle Interessierten
– wird am Kongresssamstag Schlagersänger Roland Kaiser erwartet.

„Somit bieten wir nicht nur ein wissenschaftlich hochrelevantes Programm,
sondern präsentieren gleichzeitig die Auswirkungen für die Praxis“, sagt
DGP-Kongresspräsident Professor Professor Christian Taube, Direktor der
Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik.
Sämtliche Informationen zum Kongress gibt es unter: www.pneumologie-
kongress.de

Die Patientenveranstaltung am 1. April steht unter dem Motto „Neues aus
der Lungenheilkunde: Patienten fragen, Experten antworten“. Von 14 bis 16
Uhr werden im Auditorium des CCD wichtige Erkenntnisse des Kongresses für
Patientengruppen noch einmal kurz zusammengefasst. Dabei geht es
beispielsweise um die Themen Lungenkrebs, Lungenfibrosen und seltene
Lungenerkrankungen, Infektionen der Atemwege und der Lunge, Asthma,
Intensiv- und Beatmungsmedizin sowie Atemwegs- und Lungenerkrankungen bei
Kindern und Jugendlichen. Roland Kaiser ist in seiner Funktion als
Schirmherr der Deutschen Lungenstiftung vor Ort. Im Gespräch mit ihm geht
es um die Themen COPD, Rauchentwöhnung und Transplantation. Anschließend
kann das Publikum Fragen stellen. Diese Patientenveranstaltung im Rahmen
des DGP-Kongresses wird gemeinsam organisiert vom Deutschen Lungentag und
dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung. Die Teilnahme ist kostenfrei
und für alle offen, eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig. Sämtliche
Informationen hierzu gibt es unter: www.pneumologie-kongress.de/kaiser

Abwechslungsreiches Programm: Grundlagenforschung, Science Slam und rund
100 Symposien

Der DGP-Kongress ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus
dem Bereich der Lungenheilkunde. Die Veranstaltung unter dem Motto
„Digital und empathisch“ ist die ideale Plattform zum Wissens- und
Erfahrungstransfer. Und bei den derzeit vielfältigen Herausforderungen ist
sie auch die perfekte Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen. Darüber
hinaus bietet der Kongress ein weites Spektrum an Themen, von Live-
Bronchoskopie-Demonstrationen bis zu weiteren 100 Symposien, die die
gesamte Breite der Pneumologie beleuchten. Außerdem wird es neben
Veranstaltungen zur Grundlagenforschung auch einen Science Slam geben, um
ausgewählte Forschungsthemen kreativ darzustellen.

Neue Therapie-Entwicklungen: Von digitalen Technologien bis zur
empathischen Interaktion

„Neue digitale Technologien entwickeln die Pneumologie als gesamten
Fachbereich weiter. Der zunehmende Einsatz von Apps und digitalen
Gesundheitsanwendungen bereichert die Therapie. Aber auch die Interaktion
zwischen Patienten, Ärzten sowie medizinischem Personal verändert sich
erheblich. Diese neuen Aspekte und Entwicklungen werden ein zentrales
Thema auf diesem Kongress sein“, sagt Taube. Darüber hinaus beschäftigen
sich einige Kongressveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Empathie – einem
wichtigen Bestandteil der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Gerade
dieser Aspekt droht durch die zunehmende Ökonomisierung, den stetig
wachsenden Zeitdruck und wirtschaftliche Anforderungen vernachlässigt zu
werden. „Wir wollen beim Kongress aufzeigen, welche neuen Wege wir
einschlagen müssen, damit diese wichtige Fähigkeit nicht verloren geht –
insbesondere schon in der medizinischen Ausbildung“, sagt Taube. Als
Kongresspräsident freut er sich, dass er auch zu seinem Fachgebiet der
chronisch erkrankten Atmungsorgane einige Programmpunkte beisteuern kann.

Praxisnahe Formate: Fort- und Weiterbildung vor Ort

Darüber hinaus besteht für alle Stufen der beruflichen Laufbahn in
zahlreichen Formaten die Möglichkeit zur aktuellen Fort- und
Weiterbildung. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Medizin-
Studierende, Berufseinsteiger oder Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung.
In mehr als 20 Postgraduiertenkursen, Frühseminaren, Grundlagenkursen und
Workshops vermitteln Expertinnen und Experten praxisnahes Fachwissen.
Jetzt anmelden unter: www.pneumologie-kongress.de

-----------------------------------------------

Terminankündigungen:

• Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
(DGP)
29. März bis 1. April 2023 im Congress Center Düsseldorf
Programm und Anmeldung: www.pneumologie-kongress.de

• Patientenveranstaltung mit Schlagersänger Roland Kaiser
1. April 2023, 14 bis 16 Uhr, Auditorium Congress Center Düsseldorf
kostenfrei und offen für alle, Informationen unter: www.pneumologie-
kongress.de/kaiser

-----------------------------------------------

Presse-Akkreditierung:

Sie wollen als Journalistin oder Journalist live beim DGP-Kongress in
Düsseldorf dabei sein? Dann akkreditieren Sie sich jetzt einfach per
E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch