Das neue Patientenportal Urologische Stiftung Gesundheit ist online
Die DGU stärkt die urologische Gesundheitskompetenz
Seriöses urologisches Wissen für Frauen, Männer und Kinder gebündelt auf
einer zielgruppengerechten neuen Website: Die Deutsche Gesellschaft für
Urologie e.V. (DGU) hat mit der Gründung der Urologischen Stiftung
Gesundheit gGmbH (USG) und dem Launch des neuen Patientenportals www
.urologische-stiftung-gesundhe
der urologischen Gesundheitskompetenz der Bevölkerung vollzogen.
Seriöses urologisches Wissen für Frauen, Männer und Kinder gebündelt auf
einer zielgruppengerechten neuen Website: Die Deutsche Gesellschaft für
Urologie e.V. (DGU) hat mit der Gründung der Urologischen Stiftung
Gesundheit gGmbH (USG) und dem Launch des neuen Patientenportals www
.urologische-stiftung-gesundhe
der urologischen Gesundheitskompetenz der Bevölkerung vollzogen. Die
Website wurde eigens für urologische Patientinnen und Patienten, ihre
Angehörigen sowie die interessierte Öffentlichkeit konzipiert und
erleichtert seit Mai 2022 den gezielten Zugang zu wissenschaftlich
fundierten Patienteninformationen in der Urologie. Inzwischen sind alle
patientenrelevanten Informationsangebote der DGU, die zuvor auf der
Internetpräsenz der Fachgesellschaft (www.urologenportal.de) integriert
waren, ausschließlich auf dem neuen Patientenportal der USG abrufbar.
Herausgeber der neuen Internetseite ist die Urologische Stiftung
Gesundheit gGmbH, die Ende 2021 von der Deutschen Gesellschaft für
Urologie e.V. auf Initiative von DGU-Generalsekretär Prof. Dr. Maurice
Stephan Michel gegründet wurde. „In den Händen der Urologischen Stiftung
Gesundheit werden künftig alle wesentlichen Aufgaben der
Patientenaufklärung und -information wie Awareness-Kampagnen für
urologische Erkrankungen oder Patientenforen konzentriert“, erklärt der
DGU-Generalsekretär. Mit dem neuen Portal für Patienten sei nun eine
Internetadresse für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen über die
Urologie im Netz platziert worden.
„Das Internet steht bei der Suche nach Gesundheitsinformationen an erster
Stelle aller Medien. Bekanntermaßen zeigen Nutzerumfragen aber auch, dass
die Fülle der Informationen verwirre und vertrauenswürdige Informationen
schwer zu erkennen seien. Genau diese Orientierung kann unsere Website mit
ihren von der medizinisch wissenschaftlichen Fachgesellschaft
verifizierten Inhalten leisten“, betonen die zwei Geschäftsführer der
Urologischen Stiftung Gesundheit, Prof. Dr. Helmut Haas, ehemals DGU-
Vorstandsmitglied, und der medizinische Geschäftsführer der DGU, Dr.
Holger Borchers. Mitglieder des Medical Boards sind Prof. Dr. Susanne
Krege, Dr. Eva Hellmis, Prof. Dr. Dr. Johannes Huber, Prof. Dr. Maximilian
Kriegmair, Prof. Dr. Axel Merseburger und Prof. Dr. Christian Wülfing. Das
Medical Board steuert die inhaltliche Weiterentwicklung des Portals und
setzt aktuell relevante Schwerpunkte bei der Patientenaufklärung.
Bereits jetzt bildet das Patientenportal www.urologische-stiftung-
gesundheit.de gut strukturiert und nutzerfreundlich alle relevanten
Bereiche der Urologie ab: Diagnostik und Therapie häufiger urologischer
Erkrankungen werden umfassend erklärt, ebenso Prävention und Früherkennung
urologischer Erkrankungen. Die Website listet wichtige Patientenleitlinien
und Selbsthilfegruppen und ermöglicht die Suche nach einer Urologin/einem
Urologen oder einer urologischen Klinik vor Ort. Auch multimediale
Angebote wie die Entscheidungshilfe Prostatakrebs und das eKonsil,
Kampagnen wie die Urologischen Themenwochen, ein umfangreiches Portfolio
an Broschüren und die Internetseiten zur Jungensprechstunde, zur HPV-
Impfung und zum Hodencheck sowie die Online-Patientenforen der DGU sind
präsent. Auch die aktuelle Kampagne „Gemeinsam die Früherkennung
anstoßen“, die Männer für die Früherkennung von Prostatakrebs
sensibilisieren soll, ist selbstverständlich Teil der neuen
Internetpräsenz der Urologischen Stiftung Gesundheit.
Pressekontakt der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.