Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibung Deutscher Forschungspreis für Allgemeinmedizin

Pin It

Seit dem Jahr 2008 wird in zwei- bis dreijährigem Turnus der Dr. Lothar
und Martin Beyer-Preis als Forschungspreis für die Allgemeinmedizin
vergeben. Für 2023 wird der Preis neu ausgeschrieben. Beim Dr. Lothar und
Martin Beyer-Preis handelt sich um einen der wenigen – und gleichzeitig
den am höchsten dotierten – Forschungspreis in der Allgemeinmedizin. Die
Preisverleihung findet im Rahmen des 57. Kongresses der Deutschen
Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) am 29.
September 2023 in Berlin statt.

In diesem Jahr ist es wieder so weit: Der Forschungspreis für
Allgemeinmedizin – der Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis – wird von der
Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin neu
ausgeschrieben, unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für
Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Verliehen wird der Preis für
Forschungsarbeiten, die zur Verbesserung des Versorgungsmanagements von
Patientinnen und Patienten in allgemeinmedizinischen Praxen beitragen.
Durch die Ausschreibung dieses Forschungspreises wird ein Ansporn gesetzt,
um die Forschung zu notwendigen Themen der hausärztlichen Versorgung
voranzutreiben.

Die Thematik der Forschungsbeiträge kann sich sowohl mit spezifischen
Feldern innerhalb der hausärztlichen Versorgung (z.B. Familienmedizin,
Schnittstellen, Digitalisierung) als auch mit spezifisch hausärztlichen
Vorgehensweisen in Früherkennung, Diagnostik, Therapie und
Entscheidungsfindung/Beratung oder spezifischen Konzepten zur Verbesserung
bzw. Sicherstellung hausärztlicher Versorgung (im Praxisteam) bzw.
spezifischen hausärztlichen Herausforderungen als erste Anlaufstelle
befassen. Zur Qualitätssteigerung in der Versorgung von Patientinnen und
Patienten tragen auch erfolgreiche Konzepte in der Ausbildung und
Weiterbildung sowie Projekte, die auf Organisationsebene in
allgemeinmedizinischen Praxen durchgeführt wurden, bei.

Der Forschungspreis wird für herausragende abgeschlossene
Forschungsarbeiten ausgeschrieben. Der 1. Preis ist mit 10.000 Euro, der
2. Preis mit 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Preis für Forschung
des ärztlichen Nachwuchses z.B. in Form von Dissertationen verliehen,
welcher mit 2.000 Euro dotiert ist. Das Preiskomitee behält sich vor,
einzelne Preisklassen zu teilen oder zusammenzulegen. Bei der Vergabe des
Preises werden folgende Kriterien bewertet: Relevanz des Themas für die
hausärztliche Versorgungspraxis; methodische Reife; Bedeutung des
Forschungsansatzes für die allgemeinmedizinische Theoriebildung.

Es gelten folgende Teilnahmebedingungen: Es handelt sich um eine
abgeschlossene Forschungsarbeit. Die Bewerbungen um den Forschungspreis
sollen eine Projektbeschreibung (maximal 10 Seiten) mit Zusammenfassung,
Hintergrund, Methodik, Resultaten, Diskussion und Schlussfolgerungen
enthalten, ferner eine kurze biographische Darstellung der Bewerberinnen
und Bewerber inklusive der nicht-wissenschaftlichen Teammitglieder, die
wesentlich zum Projekterfolg beigetragen haben, sowie Hinweise/Belege zu
wissenschaftlichen Publikationen.

Berücksichtigt werden Bewerbungen aus dem deutschsprachigen Raum. Die
Preisträger werden bis spätestens 31. August 2023 benachrichtigt. Die
Entscheidung des Preiskomitees ist endgültig, der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des 57. Kongresses der Deutschen
Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) am 29.
September 2023 in Berlin statt.

Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023, Bewerbungen bitte per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr zur Ausschreibung: https://bit.ly/41bTrxG

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch