Zum Hauptinhalt springen

Neue Wissensplattform Herzmedizin.de soll Informationen zu Herzgesundheit für alle bieten

Pin It

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit rund 40 Prozent die häufigste
Todesursache in Deutschland. Die Ursachen sind vielfältig und
Informationen darüber sind der breiten Öffentlichkeit nur unzureichend
zugänglich. Mit dem Launch von Herzmedizin.de schafft die Deutsche
Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gemeinsam mit dem Bund Niedergelassener
Kardiologen (BNK) eine zentrale Wissensplattform sowohl für Patient:innen
und Interessierte als auch für Fachexpert:innen rund um das Thema
Herzgesundheit.

Düsseldorf, 21. April 2023 – Unter dem Motto „Wissen teilen, Gesundheit
stärken.“ will die Nationale Herz-Allianz, eine Initiative der DGK und
allen großen, deutschen Fachgesellschaften der Herz-Kreislauf-Medizin, mit
dem neuen Informationsportal Herzmedizin.de für mehr Aufklärung rund um
das Thema Herzgesundheit sorgen. Das Besondere: Die Plattform richtet sich
explizit gleichzeitig an die Mitglieder von DGK und BNK, an Ärzt:innen und
medizinisches Personal sowie Herzpatient:innen und Interessierte. Sie
bietet umfassende Informationen zu allen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen,
deren (Früh-) Erkennung, Diagnose, Prävention, Therapiemöglichkeiten und
Rehabilitation, die im Vorfeld streng von Kardiolog:innen geprüft und
freigegeben werden. „Unser Wunsch war es, alle relevanten Informationen
rund um das Thema Herzmedizin an einem Ort zu bündeln und für alle
Betroffenen, seien sie Patient:innen oder Expert:innen, jeweils auf
Augenhöhe interessant, informativ und zugänglich zu gestalten,“ sagt PD
Dr. Stefan Perings, einer der beiden Herausgeber des Portals.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den Volkskrankheiten Nummer eins.
Dennoch werden sie in der Öffentlichkeit meist nicht so wahrgenommen und
in ihrer Tragweite unterschätzt. Viele Menschen halten die Ursachen für
fast ausschließlich selbstverschuldet, etwa durch ungünstige
Lebensgewohnheiten wie Rauchen, schlechte Ernährung oder mangelnde
körperliche Aktivität. Diese klassischen Risikofaktoren erklären jedoch
nur knapp die Hälfte aller Erkrankungen an den Herzkranzgefäßen; Mit
bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzmuskelschwäche stehen sie
überhaupt nicht in Zusammenhang. „Zwar gibt es bereits vielfältige
Informationsangebote für Gesundheitsfragen im Netz, jedoch führen diese
teils widersprüchlichen Informationen vielmehr zu Verwirrung und schaffen
weniger Orientierung – besonders für Betroffene und deren Angehörige. Das
wollen wir mit Herzmedizin.de insbesondere im großen Bereich der Herz-
Kreislauf-Erkrankungen ändern“, so Prof. Stephan Baldus, Past-Präsident
der DGK.

Die Plattform Herzmedizin.de ging im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Kardiologie, die vom 12. bis 15. April in Mannheim
stattfand, erstmals online. Für die Konzeption und das Design des
Internetangebots sowie dessen technische Umsetzung konnte das Joint
Venture BAUERSERVICEPLAN als Partner gewonnen werden. Betrieben wird das
Portal durch die HKM – Herz-Kreislauf-Medizin gGmbh, einer
einhundertprozentigen Tochter der DGK.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch