5. Rheinland-Pfälzischer Krebstag an der Universitätsmedizin Mainz
Unter dem Motto „Medizin – Psychoonkologie – Selbsthilfe: Ein Netz, das
trägt“ findet am 13. Mai 2023 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Gelände
der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) der 5.
Rheinland-Pfälzische Krebstag statt. Die gemeinsame Veranstaltung des
Universitären Centrums für Tumorerkrankungen der Universitätsmedizin Mainz
(UCT Mainz) und der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. informiert
über das umfassende Spektrum der onkologischen Versorgung – von der
Krebsvorsorge über die stationäre und ambulante Behandlung bis hin zur
psychoonkologischen sowie psychosozialen Unterstützung und der Nachsorge.
Schirmherrin des Krebstags ist Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von
Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Menschen mit
einer Krebserkrankung und Angehörige als auch an alle Interessierten. Der
Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Der 5. Rheinland-Pfälzische Krebstag bietet ein vielfältiges Programm mit
Vorträgen, Informationsständen sowie zahlreichen Gesprächs-Angeboten. Ziel
der Veranstalter ist es, laienverständliche Einblicke in die neuesten
Diagnostik- und Therapie-Möglichkeiten von Krebserkrankungen zu geben und
im persönlichen Austausch Fragen der Betroffenen und Interessierten zu
beantworten. Die Besucher:innen erfahren zudem Wissenswertes über
Unterstützungsangebote und Hilfestellungen für das Leben mit einer
Krebserkrankung.
Eröffnet wird die Veranstaltung am 13. Mai um 10.00 Uhr im Hörsaal der
Chirurgie (Gebäude 505 H) der Universitätsmedizin Mainz. Dort findet
anschließend auch das zentrale Vortragsprogramm statt, bei dem
Expert:innen und Betroffene über verschiedene Aspekte der onkologischen
Versorgung berichten. Dazu zählen unter anderem die hochaktuellen
medizinischen Themen „Impfung gegen Krebs“ und „Personalisierte
Onkologie“. Zum Thema „Aus Krisen gestärkt hervorgehen“ referiert der
Coach, Jurist, Sportler und Musiker Matthias Berg. Durch das
Vortragsprogramm führt der Fernsehmoderator und Journalist Holger
Wienpahl.
Parallel geben ab 13.30 Uhr fachkundige Ärzt:innen des UCT Mainz in
Vorträgen und persönlichen Gesprächen zu den Themen „Blutkrebsbehandlung“,
„Zelltherapie“, „Gastrointestinale Tumore“, „Ernährung und Krebs“ und
„Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren“ Auskunft. Ebenfalls ab 13.30 Uhr
besteht die Möglichkeit, den Ernährungs- und Trainingszustand messen zu
lassen.
Mehr über modernste Technik, höchste Präzision und Patientensicherheit in
der Radioonkologie erfahren Interessierte ab 13.30 Uhr in Kurzvorträgen
und ab 14.15 Uhr bei Führungen in den Räumlichkeiten der Klinik und
Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin
Mainz.
Ab 15.00 Uhr können die Besucher:innen an einem von drei parallel
stattfindenden Gesprächsforen mit Expert:innen aus Medizin,
Psychoonkologie und Selbsthilfegruppen zu den Themen „Fatigue und
Bewegung“, „Krebs in der Familie“ und „Polyneuropathie und Krebs“
teilnehmen.
Über den gesamten Veranstaltungszeitraum von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr haben
die Besucher:innen zudem die Möglichkeit, sich im Foyer des Hörsaals der
Chirurgie (Gebäude 505 H) über die Angebote von onkologischen
Selbsthilfegruppen, Organisationen des Gesundheitswesens und Einrichtungen
zur Rehabilitation zu informieren.
Ausführliche Programminformationen und ein Registrierungsformular für die
kostenfreie Anmeldung zur Veranstaltung gibt es im Internet unter:
https://www.unimedizin-mainz.d