Wie sieht die Pflege der Zukunft aus?
Steigender Fachkräftemangel und bedenkliche Arbeitsbedingungen: Eine
zukunftsfähige Pflege braucht nachhaltige Veränderungen – auch in
Niedersachsen. Passend zum internationalen Tag der Pflege unter dem Motto
„Our Nurses. Our Future. – Unsere Pflegenden. Unsere Zukunft.“ lädt die
Fakultät V der Hochschule Hannover am Mittwoch, den 10. Mai 2023 zur
Fachtagung Pflege und Gesundheit ein. Im Fokus steht das wegweisende
Konzept des Community Health Nursing. Vertreter*innen aus Politik,
Wissenschaft und Praxis sowie Studierende diskutieren zu Chancen und
Grenzen dieses neuen Berufsbildes.
Die aktuelle Situation und die Lehren aus der Corona-Pandemie
verdeutlichen, dass nachhaltige Veränderungen innerhalb des
Gesundheitswesens notwendig sind. Nur durch ausreichende Investitionen und
strukturelle Veränderungen können Pflegefachpersonen ihrer
verantwortungsvollen Rolle in der Gesundheitsversorgung der Gesellschaft
nachkommen. Community Health Nursing (CHN) gilt dabei als innovatives
Berufsbild, um den aktuellen Herausforderungen in der medizinischen und
pflegerischen Versorgung in Deutschland zu begegnen. Wie eine praktische
Umsetzung des Konzeptes CHN in Niedersachsen gelingen kann, soll im Rahmen
der 15. Fachtagung Pflege und Gesundheit am 10. Mai 2023 am Campus
Kleefeld der Hochschule Hannover (HsH) aus mehreren Perspektiven
diskutiert werden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion kommen
Vertreter*innen aus Politik, Berufspolitik, Wissenschaft und Pflegepraxis
zu Wort. Im Anschluss bieten aktuelle und ehemalige Studierende einen
Einblick in Studieninhalte und Perspektiven nach dem Studienabschluss. Die
Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
Community Health Nursing als Wegbereiter der zukunftsfähigen Pflege
Die Politik hat die Notwendigkeit der Umgestaltung des Gesundheitswesens
erkannt und im Koalitionsvertrag auf Bundesebene wie auch in Niedersachsen
bekräftigt: das neue Berufsbild Community Health Nursing soll gefördert
und Rahmenbedingungen für die dauerhafte Etablierung geschaffen werden.
Durch ein erweitertes Aufgabengebiet, unter anderem durch
Gesundheitsförderung und Prävention in Kommunen und Gemeinden, leistet die
Community Health Nurse einen bedeutenden Beitrag zur quantitativen und
qualitativen Sicherung der Gesundheitsversorgung. Professionelle Pflege
umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung von Menschen
aller Altersgruppen, von Familien oder Lebensgemeinschaften, sowie
sozialen Gemeinschaften in allen Lebenssituationen. Sie schließt die
Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die Versorgung
und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein.
Die Abteilung Pflege und Gesundheit der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit
und Soziales der HsH bietet ausbildungs- und berufsbegleitend den
Bachelorstudiengang Pflege an. Dieses praxisorientierte Studium befähigt
für die verantwortliche Übernahme komplexer Tätigkeiten in Einrichtungen
des Gesundheitswesens. Darüber hinaus bietet die Abteilung Pflege und
Gesundheit Masterstudiengänge in den Bereichen Bildungswissenschaften und
Management für Pflege- und Gesundheitsberufe sowie, in Kooperation mit der
Leibniz Universität Hannover, für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
mit dem Schwerpunkt Pflege an. Die Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses wird durch die Möglichkeit einer kooperativen Promotion
unterstützt.
Internationaler Tag der Pflegenden
Der internationale Tag der Pflegenden wird weltweit jährlich am 12. Mai
begangen. Das Motto des diesjährigen internationalen Tages der Pflegenden
lautet: „Our Nurses. Our Future. – Unsere Pflegenden. Unsere Zukunft.“ Es
ist ein länderübergreifender Aktionstag, der die Bedeutung der
professionellen Pflege für alle Menschen dieser Welt würdigen soll. Dabei
erinnert das Datum an den Geburtstag von Florence Nightingale (1820-
1910), die als eine Pionierin der modernen Pflege gilt.