Im Kampf gegen den Schmerz: Wie Physician Assistants Patient:innen mit chronischen Schmerzen unterstützen können
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages gegen Schmerz veranstaltet die
SRH Hochschule für Gesundheit am 6. Juni 2023 einen Online Health and
Study Talk.
„Akute Schmerzen sind eine unangenehme Sinnes- und Gefühlsempfindung und
wir alle kennen sie als ein Warnsignal im Zusammenhang mit verschiedensten
Erkrankungen. Chronischer Schmerz dagegen ist ein eigenständiges
multikausales Krankheitsbild ohne Warnfunktionen mit vielfältigen
somatischen und psychosozialen Auswirkungen. Allein in Deutschland leiden
circa 12 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, mehr als 80 Prozent
geben mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen an. Die Herausforderungen
an das Gesundheitswesen sind in diesem Zusammenhang hoch und erfordern
einen interdisziplinären Ansatz“, erläutert Prof. Dr. Henrik Herrmann,
Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Physician Assistant und im
neuen Master-Studiengang Physician Assistant – Ambulante Versorgung, der
erstmals im Wintersemester 2023/24 angeboten wird.
So sind neben dem ärztlichen, psychologischen, pflegerischen,
therapeutischen und sozialen Fachpersonal auch Physician Assistants eine
wichtige Säule in der Versorgung von Patient:innen mit chronischen
Schmerzen. Im interprofessionellen Team übernehmen sie delegierbare
Tätigkeiten wie die Erhebung von Anamnesen, die Durchführung von
körperlichen Untersuchungen, die Umsetzung von diagnostischen und
therapeutischen Maßnahmen sowie die Erledigung von organisatorischen
Aufgaben. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages gegen Schmerz, der
jährlich auf die Lücken in der Versorgung von Patient:innen mit
chronischen Schmerzen aufmerksam macht, möchte die SRH Hochschule für
Gesundheit den Fokus auf die wichtige Rolle der Physician Assistants
lenken.
Prof. Dr. Henrik Herrmann ergänzt: „Bereits in unserem Bachelor-
Studiengang Physician Assistant werden entsprechende Kompetenzen
vermittelt, die in den Master-Studiengängen Physician Assistant –
Klinische Notfallmedizin und insbesondere Physician Assistant – Ambulante
Versorgung vertieft werden. Damit wird die Versorgung von Menschen mit
akuten und vor allem mit chronischen Schmerzen in Deutschland erheblich
verbessert.“ Wie genau die Arbeit von Physician Assistants aussieht, wird
Prof. Dr. Henrik Herrmann am 6. Juni um 17 Uhr in seinem Online Health and
Study Talk zum Thema „Im Kampf gegen den Schmerz: Wie Physician Assistants
Patient:innen mit chronischen Schmerzen unterstützen können“ erläutern.
Die SRH Hochschule für Gesundheit bereitet Studierende, die bereits eine
Ausbildung in einem Gesundheitsberuf mitbringen, in ihren Studiengängen im
Bereich Physician Assistant auf die wichtige Tätigkeit an der
Schnittstelle zwischen Ärzt:innen und Pflegepersonal vor. Besonders ist
dabei die moderne Hybridstruktur des Studiums, das in einer für die
Hochschule typischen Blockstruktur organisiert ist. Konkret bedeutet dies,
dass die Veranstaltungen einmal im Monat an fünf Tagen stattfinden. Die
restliche Zeit steht für den Praxistransfer beim Praxispartner bzw. der
Praxispartnerin – bei Eignung z. B. der/die bestehende Arbeitgeber:in –
und das Selbststudium zur Verfügung. Die Veranstaltungswoche findet immer
in Präsenz in Heide in Schleswig-Holstein statt, zeitgleich werden die
Veranstaltungen jedoch von dort aus ins gesamte Bundesgebiet gestreamt.
Mindestens einmal (Bachelor) bzw. zweimal (Master) pro Semester müssen die
Studierenden in Heide anwesend sein, in den anderen Wochen können sie auch
online teilnehmen.
Interessierte, die mehr dazu erfahren möchten, können sich kostenfrei und
unverbindlich für die Online-Veranstaltung am 6. Juni unter folgendem Link
anmelden: https://eveeno.com/339183842