DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf: „Einfach schlafen!“ ist gar nicht so leicht
Für Millionen Menschen ist es genau genommen unmöglich, denn sie haben
Schlaferkrankungen und Schlafstörungen. Ein- und/oder
Durchschlafstörungen, die obstruktive Schlafapnoe und das Restless-Legs-
Syndrom können durch die hohe Anzahl an Betroffenen in der Bevölkerung
mittlerweile als Volkskrankheiten bezeichnet werden. Der damit
zusammenhängende hohe Bedarf an Hilfe und Information ruft auch
pseudomedizinische und überwiegend kommerziell interessierte Anbieter auf
den Plan, die ihre Produkte vermarkten möchten. Recherchen im Internet
ergeben eine große Anzahl von unterschiedlich fundierten und korrekten
Angaben über Ursachen und Therapieoptionen der Erkrankungen.
Dadurch befindet sich das Fachgebiet der Schlafmedizin und auch die
Schlafforschung aktuell in einem Dilemma zwischen Wissenschaftlichkeit und
Kommerz.
Es ist ein primäres Ziel der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung
und Schlafmedizin (DGSM) den Patientinnen und Patienten Hilfestellung
anzubieten, um seriöse, wissenschaftlich untermauerte Inhalte von Mythen
über den Schlaf und falschen Angaben zum optimalen Schlafverhalten
unterscheiden zu können. Die DGSM will anlässlich ihres Aktionstages
Erholsamer Schlaf am 21.6. 2023 über einige populäre „Wundermittel für den
Schlaf“ aufklären, Tipps geben, wie man zu natürlichem, gesundem Schlaf
zurückfinden kann und wem man bei Schlafproblemen vertrauen sollte.
Am 21.6. veranstaltet die Gesellschaft dazu von 16-17.30 Uhr eine digitale
Talkrunde, die live auf YouTube übertragen wird und zu welcher öffentliche
Chatfragen beantwortet werden. Nähere Infos finden Sie auf der DGSM-
Website.
Wir möchten Sie herzlich bitten, diese Information zu veröffentlichen!
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
nutzt jährlich den 21. Juni als längsten Tag des Jahres für einen eigenen
nationalen Schlaftag. Mit dem DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf will die
Gesellschaft kontinuierlich auf die Bedeutung des Themas Schlaf aufmerksam
machen und dafür sensibilisieren. Das Motto in diesem Jahr lautet „Einfach
schlafen!“ und zielt darauf ab, über grundlegende wissenschaftliche
Erkenntnisse zu Schlaf und Schlaferkrankungen zu informieren. Damit soll
Betroffenen und Interessierten Orientierung und Hilfe inmitten des
riesigen Marktes von Produkten rund um das Thema Schlaf geboten werden.
Pressetermin
Experten der DGSM erläutern auf einer digitalen Pressekonferenz am 19.
Juni 2023 von 11-12 Uhr die Themen des Aktionstages:
„Schlafforschung zwischen Wissenschaft und Kommerz. Das Dilemma eines
Themas und seiner öffentlichen Wahrnehmung“
„Melatonin-Gummibärchen und andere Wundermittel für den Schlaf – und was
wirklich davon zu halten ist“
„Schlafen wie die Neandertaler! Was wir von unseren Urvölkern über
natürliche Nachtruhe lernen können“
"Augen zu und durch? Wann Schlafstörungen auftreten können und wann Sie
sich Hilfe holen sollten“
Medienvertreter können sich dazu gern beim Pressekontakt anmelden und
bekommen den Einwahl-Link zugeschickt!