Bessere Gesundheitsversorgung dank KI
Die Komplexität in der Medizin nimmt ständig zu, nicht zuletzt aufgrund
neuer Technologien. Künstliche Intelligenz (KI, englisch AI) soll
Ärztinnen und Ärzten helfen, die Informationsflut handhabbar zu machen und
die bestmögliche Entscheidung für ihre Patient:innen zu treffen. Mit dem
kürzlich gegründeten „AI Center for Health Care“ fördert das Land Bremen
über die U Bremen Research Alliance (UBRA) die institutionenübergreifende
Zusammenarbeit an diesem Zukunftsthema – und stärkt die
Gesundheitsforschung in Bremen.
Dabei adressiert der Aufbau des „AI Center for Health Care“ als eine der
Aktivitäten im Leitprojekt „Künstliche Intelligenz“ der U Bremen Research
Alliance die kritische Relevanz von KI in der Gesundheitsforschung. Das
Vorhaben dient der Vernetzung der Mitgliedseinrichtungen in diesem
Themenbereich und insbesondere der Förderung von Promovierenden, die in
interdisziplinären, die Mitglieder der UBRA verbindenden Projekten
engagiert sind.
Ein spannender Beitrag zur erfolgreichen Arbeit der Projekte im AI Center
for Health Care ist vor kurzem in Ausgabe 7 des Wissenschafts-Magazin
„Impact“ der U Bremen Research Alliance erschienen und kann auf der
nachstehenden Internetseite abgerufen werden: https://www.bremen-
research.de/einblicke/bessere-
Über die UBRA:
In der U Bremen Research Alliance kooperieren die Universität Bremen und
zwölf Institute der bund-länder-finanzierten außeruniversitären Forschung
– alle mit Sitz im Bundesland Bremen. Sie umfasst Forschungsinstitute der
vier großen deutschen Wissenschaftsorganisationen, also Fraunhofer-
Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-
Gesellschaft, sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche
Intelligenz. Das Themenfeld Künstliche Intelligenz ist eines der
Leitprojekte der UBRA.
Originalpublikation:
Impact – Das Wissenschaftsmagazin der U Bremen Research Alliance
In der U Bremen Research Alliance kooperieren die Universität Bremen und
zwölf Forschungsinstitute der vier deutschen Wissenschaftsorganisationen
sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz - alle mit
Sitz im Bundesland.
Das seit 2019 erscheinende Magazin Impact dokumentiert die kooperative
Forschungsstärke der Allianz und ihre gesellschaftliche Relevanz. „Bessere
Gesundheitsversorgung dank KI“ wurde in Ausgabe 7 (Februar 2023)
veröffentlicht.
https://www.bremen-
research.de/fileadmin/user_upl