Zum Hauptinhalt springen

Konsultationsfassung der neuen S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestintestinalen Tumoren“

Pin It

Die neue S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen
Tumoren (POMGAT)“ steht aktuell in der Konsultationsfassung zur
Kommentierung bereit. Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise
können bis zum 8. August 2023 abgegeben werden.

Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei
gastrointestinalen Tumoren (POMGAT)“ ist aktuell zur Kommentierung
freigegeben. Expert*innen, aber auch Betroffene und Interessierte sind
eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise mit dem dafür
vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum 8. August 2023 abzugeben. Neben
dem Kommentierungsbogen und der Leitlinie steht auch der vorläufige
Leitlinienreport im Internet zur Verfügung: https://www
.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/perioperatives-management-bei-
gastrointestinalen-tumoren-pomgat/


Die S3-Leitlinie wird erstmalig im Rahmen des Leitlinienprogramms
Onkologie publiziert. Sie soll das prä-, intra- und postoperative
Management bei der Resektion gastrointestinaler Tumoren verbessern und die
interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit standardisieren
und vereinfachen – mit dem Ziel, die Morbidität und Mortalität nach
gastrointestinalen Tumorresektionen zu reduzieren.

An der Erstellung waren ehrenamtlich arbeitende Fachexpert*innen von
insgesamt 31 Fachgesellschaften/Organisationen, weitere Fachexpert*innen
ohne Mandat, Mitglieder aus Arbeitsgruppen und Vertreter*innen aus drei
Selbsthilfegruppen beteiligt. Die Koordination der Leitlinienerstellung
erfolgt durch Prof. Dr. med. Tim Vilz (Bonn) und Professor Dr. Stefan Post
(Mannheim) unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- u.
Viszeralchirurgie (DGAV) und der Deutschen Gesellschaft für
Koloproktologie (DGK). Die Erstellung der Leitlinie wurde im Rahmen des
Leitlinienprogramms Onkologie durch die Deutschen Krebshilfe (DKH)
gefördert.

Das Leitlinienprogramm Onkologie (OL)
Leitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für
Leistungserbringer und Patient*innen zur angemessenen Vorgehensweise bei
speziellen Gesundheitsproblemen. Sie stellen ein wesentliches Instrument
zur Förderung von Qualität und Transparenz medizinischer Versorgung dar.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und die
Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem im Februar 2008 gestarteten
Leitlinienprogramm Onkologie das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung
und Fortschreibung sowie den Einsatz wissenschaftlich begründeter und
praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen.
Mittlerweile umfasst das Leitlinienprogramm 32 S3-Leitlinien, die zu einem
großen Teil auch als laienverständliche Patientenleitlinien vorliegen.
Mehr unter: https://leitlinienprogramm-onkologie.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch